Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, Table of Contents Klin Monbl Augenheilkd 2023; 240(11): 1314-1316DOI: 10.1055/a-1829-7330 Editorial Die Renaissance „vergessener Erkrankungen“ – eine Renaissance der Ophthalmopathologie? The Renaissance of “Forgotten Diseases” – A Renaissance of Ophthalmopathology? Jens Martin Rohrbach Department für Augenheilkunde, Forschungsbereich Geschichte der Augenheilkunde/Ophthalmopathologisches Labor, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Deutschland › Author Affiliations Recommend Article Abstract Buy Article Zusammenfassung Bestimmte, „vergessene Infektionskrankheiten“ werden wieder häufiger. Für ihre Diagnostik bleibt die Ophthalmopathologie von Bedeutung. Abstract Some “forgotten infectious diseases” are becoming increasingly common. Ophthalmic pathology is still important in their diagnosis. Schlüsselwörter SchlüsselwörterTuberkulose - „vergessene Infektionen“ - Ophthalmopathologie - Geschichte Key words Key wordstuberculosis - “forgotten infections” - ophthalmic pathology - history Full Text References Literatur 1 Küchlin S, Glegola M, Schulz T. et al. Histologisch diagnostizierte okuläre und periokuläre Tuberkulose von 1945 bis 2020. Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239: 876-885 2 Grossniklaus H. Ophthalmic pathology: History, accomplishments, challenges, and goals. Ophthalmology 2015; 112: 1539-1542 3 Sachsenweger R. Altern und Auge. Leipzig: VEB Georg Thieme; 1971 4 Rohrbach JM, Voykov B, Thaler S. Die Credé-Prophylaxe – eine rein gynäkologisch-geburtshilfliche „Erfindung“?. Klin Monbl Augenheilkd 2021; 238: 1134-1137 5 Mielke J, Schlote T, Rohrbach JM. Tübingen 1895–1899. Häufigkeit, Diagnose und Therapie ausgewählter Erkrankungen des N. opticus, der Uvea und der Retina vor 100 Jahren. Klin Monbl Augenheilkd 2000; 216: 210-218 6 Rohrbach JM, Steuhl KP, Thiel H-J. 125 Jahre Ophthalmopathologie in Tübingen. Wandel der Zeiten und der Befundspektren. Klin Monbl Augenheilkd 1992; 201: 200-205 7 Rohrbach JM. Von der Evolution eines ophthalmologischen Lehrbuchs: „Der Axenfeld“ 1909–1992. Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230: 832-842 8 Greeff R. Atlas der äusseren Augenkrankheiten für Ärzte und Studierende. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1909 9 Römer P. Lehrbuch der Augenheilkunde in der Form klinischer Besprechungen. 2. Aufl.. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg; 1913 10 Stock W. Pathologische Anatomie des Auges. Stuttgart: Ferdinand Enke; 1939 11 World Health Organization. Global tuberculosis report 2021. Im Internet (Stand: 29.03.2022): https://apps.who.int/iris/rest/bitstreams/1379788/retrieve 12 McElnea E, Stapleton P, Khan S. et al. Challenges in the management of Neisseria gonorrhoeae keratitis. Int Ophthalmol 2015; 35: 135-140 13 Axenfeld T. Die Bakteriologie in der Augenheilkunde. Jena: Gustav Fischer; 1907 14 Rohrbach JM. Ophthalmopathologie zwischen gestern und morgen. Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221: 87-91 15 Spencer WH. Ophthalmic pathology at the crossroads. Arch Ophthalmol 2001; 119: 1204-1205 16 Rohrbach JM, Schlote T, Thiel H-J. Wolfgang Stock, seine ophthalmopathologische Sammlung und der Fortschritt in der Glaukombehandlung in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Klin Monbl Augenheilkd 1998; 213: 87-92 17 Rohrbach JM. Zukunft durch Geschichte. Ophthalmologe 2019; 116: 817-828