Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1831-0314
Kosmetik nach offener, laparoskopischer und Roboter-assistierter Pyeloplastik
![](https://www.thieme-connect.de/media/uro/202205/lookinside/thumbnails/18310314_10-1055-a-1831-0314-1.jpg)
Minimalinvasive Pyeloplastik-Verfahren unterscheiden sich bez. des Operationserfolgs und des Komplikationsrisikos nicht vom offen chirurgischen Vorgehen. Ein italienisches Forscherteam ging nun der Frage nach, ob die laparoskopische bzw. die Roboter-assistierte laparoskopische Pyeloplastik bei älteren Kindern und Jugendlichen Vorteile im Hinblick auf das kosmetische Ergebnis haben und welche weiteren Faktoren die Kosmetik beeinflussen.
Unabhängig von der Operationsmethode zeigen sich Kinder und Jugendliche mit der Kosmetik nach Pyeloplastik zufrieden, so das Fazit der Autorinnen und Autoren. Das beste Ergebnis erzielt die Laparoskopie, offene Eingriffe prädisponieren dagegen für Narbensymptome. Da bei offenen Operationen die Narbenlänge mit dem Body-Mass-Index korreliert, halten sie bei übergewichtigen und adipösen Patientinnen und Patienten eine minimalinvasive Pyeloplastik für ratsam.
Publication History
Article published online:
02 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany