Subscribe to RSS
Sprachbarrieren im Gesundheits system überwinden – Professionelle Sprachmittlung
Wird man mit der Diagnose einer Erkrankung konfrontiert, schießen viele Fragen in den Kopf: Wie geht es mit mir weiter? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Entscheidungen müssen getroffen werden? Um bei diesen Fragen zu unterstützen, sind Gespräche mit Ärzt*innen und weiteren an der Behandlung beteiligten Personen essenziell.
Personen mit Migrationshintergrund und mit daraus resultierenden Sprachbarrieren müssen in diesem Fall häufig auf Angehörige und Bekannte als Dolmetscher*innen zurückgreifen. Dann kann es dazu kommen, dass wichtige gesundheitsbezogene Informationen falsch oder gar nicht weitergegeben oder verstanden werden.
Um dem entgegenzuwirken, kommen zunehmend professionelle Sprachmittler*innen zum Einsatz. Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) forderte kürzlich in einer Pressemitteilung, dass die Kosten für qualifizierte Sprachmittler*innen erstattet werden sollen. Schließlich gehört laut DGP eine qualifizierte bzw. professionelle Sprachmittlung für Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Gesundheitswesen zur Chancengleichheit für alle Patient*innen dazu.
Im Mikrozensus 2020 wird der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesrepublik Deutschland mit 21,9 Millionen angegeben. Das entspricht einem Viertel der Gesamtbevölkerung, wobei jeder fünfte Bürger bzw. jede fünfte Bürgerin mit Migrationshintergrund älter als 55 Jahre ist. Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes macht deutlich, dass Menschen mit Migrationserfahrung häufiger an Krankheiten und Beschwerden an der Lunge/an den Atemwegen bzw. an den Verdauungsorganen leiden und medizinische Leistungen in Anspruch nehmen. Gleichzeitig zeigen Studien, dass schwerstkranke und sterbende Menschen mit Migrationshintergrund im deutschen Gesundheitswesen und in der Hospiz- und Palliativversorgung schlechter versorgt sind. Sprachbarrieren sind hier die zentrale Begründung.
Mehr Informationen zu den Forderungen der DGP und zur Sprachmittlung sind hier zu finden: bit.ly/Positionspapier_DGP.
mru
Publication History
Article published online:
01 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany