Zusammenfassung
Abstrakt Einleitung Tranexamsäure (TXA) ist ein
antifibrinolytisches Medikament, das zur Therapie von Blutungen als auch zur
Blutungsprophylaxe verwendet werden kann. Die Anwendung in der plastischen und
rekonstruktiven Chirurgie ist bisher äußerst begrenzt. Unseres
Wissens fehlen bisher veröffentlichte Daten zur topischen Anwendung von
TXA bei subkutaner Mastektomie transidenter Patienten.
Methoden Es erfolgte eine retrospektive Datenanalyse von Patienten, die
eine subkutanen Mastektomie bei Frau-zu-Mann Transidentität erhielten.
Insgesamt wurden 22 Patienten mit topisch applizierter TXA behandelt,
während 29 Patienten als Vergleichsgruppe dienten. Primärer
Endpunkt war die Menge der Wundsekretion in den ersten 48 h nach der Operation.
Sekundäre Endpunkte waren die Dauer der Drainage und das Auftreten von
Nachblutungen.
Ergebnisse Innerhalb der ersten 48 h zeigte sich in der Gruppe der TXA
Patienten eine durchschnittliche Menge von 97±50 ml im Vergleich zu
180±111 ml in der Kontrollgruppe (p<0,01). Es zeigte sich eine
signifikant geringere Fördermenge über den Gesamtzeitraum in der
Gruppe der TXA Patienten 113±86 ml vs. 265±197 ml. Die
Verweildauer der Drainagen lag in der TXA Gruppe bei 2,3±0,7 Tagen,
während die Drainagen in der Kontrollgruppe im Durchschnitt
3,4±1,3 Tage in situ waren (p<0,01). In der Gruppe der mit TXA
behandelten Patienten zeigte sich eine Tendenz zu einer geringeren Anzahl an
Nachblutungen (9 vs. 17 %).
Diskussion Es zeigte sich eine signifikante Reduktion der
Fördermenge über die Drainage innerhalb der ersten 48 h sowie
über den Gesamtzeitraum nach topischer Applikation von TXA. Des Weiteren
kam es zu einer Verkürzung des Zeitraums mit einliegender Drainage bei
den mit TXA behandelten Patienten. Die vorliegende Studie konnte einen
signifikanten Vorteil für die topische Anwendung von TXA bei subkutaner
Mastektomie bei Frau-zu-Mann transidenten Patienten zeigen.
Abstract
Introduction Tranexamic acid (TXA) is an antifibrinolytic drug that can be
used to treat and prevent bleeding. Its application in plastic and
reconstructive surgery has been very limited to date. To our knowledge, there is
a lack of published data on the topical application of TXA in transgender
patients undergoing subcutaneous mastectomy.
Methods We performed a retrospective data analysis of female-to-male
transgender patients who underwent subcutaneous mastectomy. A total of 22
patients were treated with topical TXA, while 29 patients served as controls.
The primary endpoint was the amount of wound secretion in the first 48 hours
after surgery. Secondary endpoints were the duration of drainage and the
occurrence of postoperative bleeding.
Results Within the first 48 hours, the TXA group had an average drain
volume of 97±50 ml compared with 180±111 ml in the control group
(p<0.01). There was a significantly lower flow rate over the entire
period in the group of TXA patients (113±86 ml vs. 265±197 ml).
The time of drains in situ was 2.3±0.7 days in TXA patients, while the
drains in the control group were in place for an average of 3.4±1.3 days
(p<0.01). In the group of patients treated with TXA, there was a
tendency towards a lower number of postoperative bleeding and haematoma (9vs.
17%).
Discussion There was a significant reduction in the amount of drain fluid
within the first 48 hours and over the entire period after topical application
of TXA. Also there was a reduction in the length of time patients had a drain in
place in the TXA-treated patients. This study demonstrated a significant
advantage for the topical application of TXA in subcutaneous mastectomy in
female-to-male transgender patients.
Schlüsselwörter
Brustchirurgie - Transsexualismus<Interdisziplinäre plastische Chirurgie - Tranexamsäure
Key words
subcutaneous mastectomy - subcutane Mastektomie - tranexamic acid - transgender