Abstract
Background High-energy injuries of the anterior pelvic ring and especially disruptions of the pubic symphysis usually require surgical stabilization. There is a conflict between
biomechanical stability and size in the surgical approach. We have previously presented a minimally invasive approach for symphyseal plating.
Methods Our current endoscopic surgical technique is presented step-by-step and is illustrated in a video. The results and courses of the first seven patients treated with the EASY
preparation are presented.
Results In all seven patients, the EASY preparation was successful. In four of the seven patients with an anterior pelvic ring injury, we performed a complete endoscopic plate
osteosynthesis of the pubic symphysis. One patient gave consent only for endoscopic preparation, in one patient, we converted to open plate due to ventilation problems, and in one patient,
the superior pubic rami fracture was stable. There were no surgical complications.
Conclusion The EASY is a feasible minimally invasive preparation technique to stabilize anterior pelvic ring injuries in the most biomechanically stable manner by performing plate
osteosynthesis. However, further scientific monitoring is necessary to improve the technique and validate our data.
Zusammenfassung
Hintergrund Hochenergie-Verletzungen des vorderen Beckenringes und vor allem Symphysensprengungen erfordern üblicherweise eine chirurgische Stabilisierung. Dabei gibt es Differenzen
zwischen der mechanisch stabilsten Technik (Plattenosteosynthese) und dem Wunsch nach einem reduzierten chirurgischen Zugangsweg. Ein minimalinvasiver Zugang zur Plattenosteosynthese am
vorderen Beckenring wurde bereits beschrieben.
Methodik Wir präsentieren die aktualisierte endoskopische OP-Technik Schritt für Schritt, illustriert durch ein Video. Die Ergebnisse und Verläufe der ersten sieben Patienten, welche
mittels EASY-Technik operiert wurden, werden dargestellt.
Ergebnisse Bei allen sieben Patienten war die EASY-Präparation des vorderen Beckenringes erfolgreich möglich. Bei vier der sieben Patienten konnten die symphysenüberbrückende
Plattenosteosynthese komplett endoskopisch durchgeführt werden. Ein Patient stimmte lediglich der endoskopischen Präparation zu, bei einem Patienten erfolgte die Konversion aufgrund von
Beatmungsproblemen während der OP und bei einem Patienten zeigte sich die Fraktur des oberen Schambeinastes bei intaktem Periost als stabil. Chirurgische Komplikationen traten nicht auf.
Schlussfolgerung Die EASY-Technik zur Präparation des vorderen Beckenringes ist eine Option, um eine möglichst stabile Osteosynthese mittels Platte bei gleichzeitig reduziertem
Zugangstrauma durchzuführen. Dennoch bedarf es in der Zukunft der wissenschaftlichen Begleitung der Technik, um Probleme frühzeitig erkennen und ggf. beheben zu können.
Schlüsselwörter Symphysensprengung - Beckenringfraktur - Endoskopie - Laparoskopie - Open-book-Verletzung
Keywords pubis symphysis disruption - pelvic ring fracture - endoscopy - laparoscopy - open-book-injury