RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2022; 194(08): 824-825
DOI: 10.1055/a-1855-6613
DOI: 10.1055/a-1855-6613
Brennpunkt
MSK – Simultane Darstellung von Wirbelkörperfrakturen und Ödemen in einer MRT-Sequenz

Bei Verdacht auf eine Wirbelkörperfraktur ist zwar die CT-Untersuchung die bevorzugte Diagnostik, doch um frische von älteren Frakturen zu unterscheiden empfiehlt sich eine MRT-Aufnahme. Mit einer Kombination aus suszeptibilitätsgewichteten und Dixon-Sequenzen können sowohl die Knochensubstanz als auch das Weichgewebe um den Knochen beurteilt werden. Ein Nachteil ist allerdings die verlängerte Untersuchungszeit.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
29. Juli 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany