RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2022; 194(09): 945
DOI: 10.1055/a-1855-7143
DOI: 10.1055/a-1855-7143
Brennpunkt
KOPF HALS – Anatomische Variation bei unilateralem M. Ménière

Der M. Ménière ist gekennzeichnet durch Schwindelepisoden, sensorineurale Hörminderung, Tinnitus und aurales Völlegefühl. Ein verzögerter Endolymphhydrops unterscheidet sich klinisch wenig vom M. Ménière. Die retrospektive Studie wies mit der 3D-SPACE-MRT anatomische Unterschiede nach. Ein kürzerer Abstand von hinterem Bogengang und Fossa posterior könnte zum M. Ménière prädisponieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
26. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany