Dialyse aktuell 2022; 26(08): 351
DOI: 10.1055/a-1857-7665
Zum Thema

Aktuelle nephrologische Aspekte

Martin Kimmel
1   Göppingen
› Author Affiliations
Zoom Image
Prof. Dr. med. Martin Kimmel, Göppingen

In dieser Ausgabe der „Dialyse aktuell“ werden spannende aktuelle Aspekte der Nephrologie dargestellt. Die Nephrologie zeichnet sich momentan durch einen besonders raschen Wissenszuwachs aus. Die Themen des vorliegenden Hefts zeigen vor diesem Hintergrund in einer besonderen Art und Weise die übergreifende Wichtigkeit der Nierenerkrankung, ihrer Interaktion mit anderen Organen bis hin zur optimalen Versorgung bei der Dialyse auf. Den bei der Behandlung von Nierenerkrankungen beteiligten Berufsgruppen wird beim Studium der Schwerpunktbeiträge klar, dass nur ein berufsübergreifender Blick unseren komplex nierenerkrankten Patienten gerecht wird. Dieses Heft unterstreicht die ganzheitliche Bedeutung des Fachgebietes – kurz gesagt: Nephrologie ist komplexe Innere Medizin!

Der systemische Lupus erythematodes ist eine komplexe Systemerkrankung mit einer hochrelevanten Nierenbeteiligung. Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke vom Universitätsklinikum Mainz beleuchtet den systemischen Lupus erythematodes in allen Facetten und verdeutlicht, wie differenziert die Diagnostik und Therapie dieser häufig jungen Patientinnen ist.

Die Interdisziplinarität in der Nephrologie wird durch eine hervorragende Studie im Spannungsfeld der täglichen, wertvollen pflegerischen und ärztlichen Tätigkeit in Hämodialysepraxen von Dr. Christina Venzin, Davos Platz (Schweiz), plastisch dargestellt. Es werden die interessanten Ergebnisse von n = 207 Interviews aus n = 8 Zentren aus der Deutschschweiz publiziert.

Die Peritonealdialyse ist das häufigste Heimdialyseverfahren und der geriatrische Peritonealdialysepatient stellt eine besondere Herausforderung dar. Die Autoren Oliver Horvath, Sylvia Obereder und Sabine Ruppert widmen sich in ihrem Beitrag der Lebensqualität unter Berücksichtigung verschiedenster Aspekte.

Anna Mrozicka-Karcz aus Wien (Österreich) stellt in ihrem Beitrag die Idee einer „Advanced Practice Nurse“ zur Versorgung von Dialysepatient*innen dar. Bei der zuvor genannten Komplexität und Interprofessionalität wird dieser naheliegende Ansatz sehr detailliert ausgeführt.

Die Wichtigkeit der Peritonealdialyse wird durch einen im „Journal-Club“ vorgestellten, kürzlich in dem sehr renommierten „New England Journal of Medicine“ hochrangig publizierten Artikel unterstrichen.

Ich hoffe, hiermit Ihr Interesse an der Lektüre geweckt zu haben.



Publication History

Article published online:
14 October 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany