Rofo 2023; 195(01): 30-37
DOI: 10.1055/a-1858-3418
Interventional Radiology

Chemosaturation der Leber – ein Update

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
1   Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Leipzig University, Leipzig, Germany
,
2   Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Leipzig University, Leipzig, Germany
,
Florian van Boemmel
3   Klinik für Innere Medizin II, Sektion für Hepatologie, Leipzig University, Leipzig, Germany
,
Anne Bettina Beeskow
1   Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Leipzig University, Leipzig, Germany
,
Holger Gößmann
1   Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Leipzig University, Leipzig, Germany
,
Timm Denecke
1   Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Leipzig University, Leipzig, Germany
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die Chemosaturation der Leber („percutaneus hepatic perfusion“, CS-PHP) ist eine Behandlungsoption für primäre und sekundäre Lebertumore und aktuell Gegenstand intensiver Forschung. Der vorliegende Artikel soll eine Übersicht über Patientensicherheit, Durchführung und Wirksamkeit der CS-PHP auf Basis des aktuellen Forschungsstandes geben.

Methode Es wurde eine Literaturrecherche in Pubmed mit den Stichwörtern chemosaturation, hepatic chemosaturation, percutaneous hepatic perfusion, und melphalan durchgeführt.

Ergebnisse und Schlussfolgerungen Die CS-PHP stellt ein potentes Verfahren zur Behandlung von hepatisch metastasierten okulären Melanomen und intrahepatischen cholangiozellulären Karzinomen dar. Bezüglich anderer Tumorentitäten ist die Datenlage nicht ausreichend um eine fundierte Aussage treffen zu können. Chemosaturationen können mit vielfältigen Komplikationen und Nebenwirkungen einhergehen, welche jedoch überwiegend vorübergehend bzw. interdisziplinär beherrschbar sind.

Kernaussagen

  • Die Chemosaturation der Leber (CS-PHP) ist ein sicheres Verfahren.

  • CS-PHP ist ein potentes Verfahren zur Therapie von hepatisch metastasierten okulären Melanomen und cholangiozellulären Karzinomen.

  • Die Durchführung erfordert eine enge interdisziplinäre Kooperation.

  • Die CS-PHP ist wiederholbar und ist daher möglicherweise eine Langzeit-Therapieoption für einige Patienten.

Zitierweise

  • Ebel S, Struck MF, van Boemmel F et al. Chemosaturation of the Liver – an Update. Fortschr Röntgenstr 2023; 195: 30 – 37



Publikationsverlauf

Eingereicht: 20. September 2021

Angenommen: 05. Mai 2022

Artikel online veröffentlicht:
17. August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany