RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1865-1868
Palliativmedizin

Seit dem Online-Jahreskongress 2021 der DGP besteht die aus der AG 7.1 „Palliativmedizin“ hervorgegangene Sektion 9 „Palliativmedizin“. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung im September vergangenen Jahres wurden die langfristigen Ziele der Sektion umrissen und deren Umsetzung begonnen. So wurde das Konzept des Curriculums Palliativmedizin, das im März 2022 als Online-Fortbildung „Palliative Care für Pneumologen“ zum 4. Mal veranstaltet wurde, überarbeitet und es werden die darin behandelten Themenfelder unter Berücksichtigung des Feedbacks der Teilnehmer*innen stetig weiterentwickelt. Zusätzlich sollen nun ergänzende Online-Fortbildungen zu weiteren palliativmedizinischen Themen angeboten werden.
Erste wissenschaftliche Projekte wurden entworfen und innerhalb der Sektion konkretisiert, sodass deren Durchführung nun nichts mehr im Wege steht. Der Beitrag der Sektion an dem Konsensuspapier „Palliativmedizin in der Akut-und Notfallmedizin“ konnte abgeschlossen werden. Ebenso erfolgte eine aktive Teilnahme der Sektionssprecher*innen am „Positionspapier zum Vorhaben der Regierungskoalition, eine kontrollierte Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften zu realisieren“.
Wie bereits in den Jahren zuvor wurde und wird der Jahreskongress aktiv programmatisch mitgestaltet – 2022 erstmals in eigener Verantwortung als Sektion. Das Symposium „Nach der Pandemie ist vor der Pandemie – Palliativversorgung im Wandel“ (unter Beteiligung der derzeitigen Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, Frau Prof. Dr. Claudia Bausewein) und die Pro-Con-Session „Ich kann das schon alleine!“ (über die Zusammenarbeit von Palliativmedizinern mit Onkologen und Intensivmedizinern) erfreuten sich dabei regen Interesses und führten zu intensiven und gewinnbringenden Diskussionen. Zusätzlich war die Sektion an Symposien der Sektion 2 „Endoskopie“, Sektion 5 „Intensiv- und Beatmungsmedizin“ und Sektion 15 „Atmungstherapeuten und Gesundheitsfachberufe“ beteiligt. Auch für den kommenden Kongress in Düsseldorf 2023 wird die Sektion mehrere Programmvorschläge erarbeiten.
Da die Sektion im Vergleich zu den anderen, bereits länger etablierten Sektionen mit 72 Mitgliedern noch eine verhältnismäßig kleine Sektion ist, sind neue kreative und aktive Mitwirkende herzlich willkommen! Um den Austausch mit ihnen und deren Mitarbeit zu ermöglichen, werden nun in regelmäßigen Abständen online gemeinsame Treffen veranstaltet werden.
Dr. Rüdiger Karpf-Wissel (Sprecher),
Dr. Sandra Delis (Stellvertretende Sprecherin)
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
22. Juli 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany