RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2022; 101(09): 749-750
DOI: 10.1055/a-1871-6721
DOI: 10.1055/a-1871-6721
Gutachten und Recht
Aus der Gutachtenpraxis: Typische Fehler bei der Begutachtung von Vestibularisstörungen
From the Expert’s Office: Typical errors in the assessment of vestibular disorders
Einleitung
Die Begutachtung von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen ist weitaus schwieriger als die Begutachtung von Hörstörungen. Bei Hörstörungen verfügen wir über konkrete physikalische Messwerte wie Frequenz, Dezibel, prozentualer Hörverlust usw. Mit diesen genauen Messwerten können MdE/GdB/GdS eingeschätzt werden [Feldmann und Brusis 2019].
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany