RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(06): 60-63
DOI: 10.1055/a-1873-0620
DOI: 10.1055/a-1873-0620
Praxis
Heilpflanzenporträt
Reizender Frühlingsbote

Summary
Der Echte Seidelbast (Daphne mezereum L.) ist eine Giftpflanze. Man nutzt ihn heutzutage als homöopathisches Mittel Mezereum bei entzündlichen Hauterkrankungen und neuralgischen Schmerzen.
Keywords
Seidelbast - Daphne mezereum L. - Giftpflanze - Homöopathie - Spagyrik - entzündliche Hauterkrankungen - neuralgische SchmerzenPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. September 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Müller-Ebeling C, Rätsch C, Storl WD.. Hexenmedizin. Aarau: AT Verlag; 2015
- 2 Jänicke C, Grünwald J, Brendler T.. Handbuch Phytotherapie. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2003
- 3 Roth L., Daunderer M., Kormann K.. Giftpflanzen Pflanzengifte. Hamburg: Nikol; 2012
- 4 Kupchan SM., Baxter RL.. Mezerein: antileukemic principle isolated from Daphne mezereum L. Science 1975; 187 No. 4177 652-653
- 5 Hou Z., Yao G., Song S.. Daphnane-type diterpenes from genus Daphne and their anti-tumor activity. Chinese Herbal Medicines 2021; 13 (02) 145-156
- 6 Frohne D., Pfänder H J.. Giftpflanzen. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 1997
- 7 Köhler G.. Lehrbuch der Homöopathie. Bd. II. Stuttgart: Hippokrates Verlag; 1991