RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000103.xml
Z Sex Forsch 2022; 35(03): 166-169
DOI: 10.1055/a-1874-9243
DOI: 10.1055/a-1874-9243
Debatte
Zur längst überfälligen Diskussion über Begriffe der Sexualpädagogik
On the Long Overdue Discussion of Concepts in Sex Education
Zusammenfassung
Angeschlossen an die Diskussion um Begriffe der Sexualerziehung und Sexuellen Bildung votiert der vorliegende Beitrag dafür, klar definierte Begrifflichkeiten zu verwenden und den wissenschaftlichen Wert der Differenzierung zu sehen. Es werden Definitionen vorgeschlagen, die zu einer Klärung der Diskussion beitragen können.
Abstract
In connection with the discussion about sexual education terms, this paper proposes using clearly defined terminology and seeing the scientific value of differentiated terms. Definitions are proposed that can help to clarify the discussion.
Schlüsselwörter
Bildung - Erziehung - Kinder- und Jugendsexualität - Sexualpädagogik - Sexuelle BildungPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- Böhm M. Sexualerziehung vs. Sexuelle Bildung – eine Debatte aktueller sexualpädagogischer Begriffe und Konzepte. Z Sexualforsch 2022; 35: 33-34
- Göttinger Institut für Demokratieforschung. Die Unterstützung pädosexueller bzw. päderastischer Interessen durch die Berliner Senatsverwaltung. Am Beispiel eines „Experiments“ von Helmut Kentler und der „Adressenliste zur schwulen, lesbischen & pädophilen Emanzipation“. Studie im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Göttingen: Georg-August-Universität Göttingen. 2016 Als Online-Dokument: https://www.berlin.de/sen/bjf/aktuelles2/kentler-gutachten.pdf
- Grassel H. Der Ablauf der Entwicklung des sexuellen Verhaltens. In: Hesse PG, Harig G, Kaul FK. et al. Sexuologie. Bd. 3. Leipzig: Hirzel; 1978: 49-60
- Henningsen A. Mehr Sexuelle Bildung wagen!. Z Sexualforsch 2022; 35: 41-44
- Hirschfeld M, Bohm E. Sexualerziehung. Der Weg durch Natürlichkeit zur neuen Moral. Berlin: Universitas; 1930
- Kentler H. Kindersexualität. In: McBride W, Fleischhauer-Hardt H. Zeig Mal!. Wuppertal: Jugenddienst; 1974: 4-11
- Mantey D. Sexuelle Bildung als neues Paradigma der Sexualpädagogik? Ein kritischer Einwurf. Z Sexualforsch 2022; 35: 35-38
- Neubauer G. Lieber gut gebildet als nur gut erzogen. Z Sexualforsch 2022; 35: 45-47
- Oest JF. Nöthige Belehrung und Warnung für Jüngling und solche Knaben. In: Campe JH. Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens: von einer Gesellschaft practischer Erzieher. Bd. 6. Wolfenbüttel: Schulbuchhandlung; 1787
- Raue U. Bericht über Fälle sexuellen Missbrauchs an Schulen und anderen Einrichtungen des Jesuitenordens – 27. Mai 2010. Berlin: Canisius-Kolleg. 2010 Als Online-Dokument: https://canisius.de/wp-content/uploads/bericht_27_05_2010_ueber_faelle_sexuellen_missbrauchs_an_jesuiteneinrichtungen.pdf
- Schmidt RB, Sielert U. Sexualpädagogik in beruflichen Handlungsfeldern. Köln: Bildungsverlag Eins; 2012
- Sielert U. Einführung in die Sexualpädagogik. Weinheim, Basel: Beltz; 2005
- Sielert U. Einführung in die Sexualpädagogik. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Weinheim, Basel: Beltz; 2015
- Valtl K. Sexuelle Bildung: Neues Paradigma einer Sexualpädagogik für alle Lebensalter. In: Schmidt RB, Sielert U. Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung. Weinheim: Beltz Juventa; 2013: 125-140
- Valtl K. Bildung meint Transformation und Transgression. Z Sexualforsch 2022; 35: 39-40
- Voß HJ. Einführung in die Sexualpädagogik und Sexuelle Bildung. Stuttgart: Kohlhammer; im Druck
- [WHO] World Health Organization. Sexuelle und reproduktive Gesundheit. Definition. Genf: WHO; 2006. Als Online-Dokument: www.euro.who.int/de/health-topics/Life-stages/sexual-and-reproductive-health/news/news/2011/06/sexual-health-throughout-life/definition