Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000178.xml
retten! 2023; 12(01): 44-55
DOI: 10.1055/a-1875-0148
DOI: 10.1055/a-1875-0148
Fachwissen
Das Stethoskop – Kein Statussymbol! Eines der wichtigsten klinischen Hilfsmittel zur klinischen Untersuchung der Lungen, des Herzens und des Darmes

Neben vielen Ärzte tragen immer mehr Notfallsanitäter eine der wichtigsten Erfindungen des berühmten französischen Arztes René Laennec in ihrer Einsatztasche: das Stethoskop. Der Artikel stellt die Bedeutung eines Stethoskops als eines der wichtigsten klinischen Hilfsmittel zur Auskultation der Lungen, des Herzens und des Darms sowie der Korotkow-Geräusche bei der nichtinvasiven Blutdruckmessung dar.
Publication History
Article published online:
13 February 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Karenberg A. Fachsprache Medizin im Schnellkurs. 6. Aufl.. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag; 2021
- 2 Koehler U, Gross V, Reincke C. et al. Schalldiagnostische Verfahren – die Geschichte von Perkussion und Auskultation. In: Kropp R. Pneumologie: Ein historisches Kaleidoskop – Überraschendes, Kurioses, Lehrreiches. Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag; 2011: 203-209
- 3 Dobsen M. Doktoren, Heiler, Quacksalber. In: Dobsen M. Die Geschichte der Medizin. Hamburg: National Geographic History; 2013: 64
- 4 Porter R. Die Kunst des Heilens: Eine medizinische Geschichte der Menschheit von der Antike bis heute. Heidelberg: Spektrum Verlag; 2000
- 5 Bürgi U, Huber LC. Die Lungenauskultation – Erkenntnisse und Irrtümer. Dtsch Med Wochenschr 2015; 14: 1078-1082
- 6 Bley CH, Centgraf M, Cieslik A. et al. I Care – Anatomie Physiologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag KG; 2015
- 7 Renz-Polster H, Krautzig S, Braun J. Basislehrbuch Innere Medizin: kompakt – greifbar – verständlich. 3. Aufl.. München Jena: Urban & Fischer; 2006