Das Wahrnehmen und Interpretieren mentaler Zustände von sich selbst oder anderen kann unter dem Begriff des Mentalisierens zusammengefasst werden. Defizite im Mentalisieren können sich dabei auf die psychische Gesundheit auswirken und zu maladaptiven Gefühls-, Denk- und Verhaltensmustern beitragen. Wissenschaftler der Universität Kassel haben nun ein neues Instrument entwickelt, das die wahrgenommene Mentalisierungsfähigkeit testet.