RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2022; 43(06): 368-370
DOI: 10.1055/a-1882-3874
DOI: 10.1055/a-1882-3874
Referate
Schwerpunkt
Axilläre Lympharchitektur im Ultraschall ist mit einer Metastasierung assoziiert

Für Patientinnen mit neu diagnostizierten Mammakarzinomen ist der axilläre Lymphknotenstatus entscheidend für die Operationsstrategie und das weitere therapeutische Management. Der konventionelle axilläre Ultraschall ist die Standarduntersuchung, aber diagnostisch ungenau. Der lymphatische, kontrastverstärkte Ultraschall (LCEUS) mit intradermalen Mikrobläschen stellt bei der Darstellung der Sentinel-Lymphknoten eine Alternative zur Blue-Dye-Methode dar. Die prospektive Studie zeigt den Nutzen des LCEUS der gesamten Axilla für den Ausschluss einer Metastasierung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. August 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany