RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2022; 15(11/12): 38-42
DOI: 10.1055/a-1887-1864
DOI: 10.1055/a-1887-1864
Therapie
Voll aufdrehen für Betätigung – Dynamic Model of Occupation-Based Practice

Mit der betätigungsbasierten und klientenzentrierten Praxis setzt sich die Ergotherapie deutlich von anderen Berufsgruppen wie etwa der Physiotherapie ab. Die Umsetzung fällt jedoch nicht immer leicht. Um sich den Grad der Betätigungsbasierung vor Augen zu führen, kann man zum dynamischen Modell für die betätigungsbasierte Praxis greifen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
03. November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Psillas SM, Stav WB. Development of the Dynamic Model of Occupation-Based Practice. Open J Occup Ther 2021
- 2 Scholz-Minkwitz E, Minkwitz K. Hrsg Ergotherapie sucht Topmodelle, Tagungsband zur Herbsttagung 2013; DVE Fachausschuss Neurologie. Schulz-Kirchner Verlag 2014
- 3 Kraxner M, Romein E.. Podcast #010: Im Gespräch mit Ellen Romein – COPM und Klientenzentriertheit (02.09.2011). Im Internet. https://www.handlungsplan.net/wp-content/files/hp010_Podcast_Im_Gespraech_Ellen_Romein.mp3 Stand: 18.08.2022
- 4 Ergo Unterwegs. Folge 5 – Betätigungsbasiert im Therapieprozess. Im Internet. https://ergo-unterwegs.de/2022/01/02/folge-5-betaetigungsbasiert/ Stand: 18.08.2022
- 5 Berg D, Oster J, Takacs C.. Betätigungs… was?! – Fachterminologie nach Anne G. Fisher. Ergopraxis 2019; 05: 26-28
- 6 Orellana A.. Betätigungsorientierte Ergotherapie bei Morbus Parkinson. Berlin: Heidelberg: Springer; 2021
- 7 Le Granse M, Van Hartingsveldt M, Kinébanian A.. Grundlagen der Ergotherapie. Stuttgart: Thieme; 2019