GebFra - DGGG-Gesellschaftsausgaben, Inhaltsverzeichnis Geburtshilfe Frauenheilkd 2022; 82(08): 787DOI: 10.1055/a-1888-8442 DGGG Mitteilungen aus der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) Berlin, im Mai 2022 – S2k-Leitlinie zu Diagnostik und Therapie von Frauen mit wiederholten Spontanaborten wurde aktualisiert Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Etwa 1 bis 3% aller Frauen im gebärfähigen Alter erleben den wiederholten Verlust einer Schwangerschaft. Laut der World Health Organization (WHO) spricht man von wiederholten Spontanaborten (WSA), wenn es zu 3 oder mehr aufeinanderfolgenden Fehlgeburten vor der 20. Schwangerschaftswoche kommt. Die Begleitung von Betroffenen stellt eine besondere diagnostische und therapeutische Herausforderung dar, da nur wenige Ursachen für das Auftreten von WSA bekannt sind. Aufgrund des meist hohen Leidensdrucks der Paare wird oftmals bereits nach einem Abort eine ausführliche Diagnostik und Behandlungsstrategie gefordert. Volltext