Rofo 2022; 194(09): 1035-1036
DOI: 10.1055/a-1888-9285
DRG-Mitteilungen

Netzwerk RACOON: Radiologische Forschung in der Entwicklung

COVID-19 hat zahlreiche Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen deutlich gemacht, darunter mangelnde Digitalisierung und fehlende nationale Zusammenarbeit medizinischer Institutionen. Als Antwort auf diese Defizite wurde im April 2020 das bundesweite Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) gegründet, in dem alle 36 deutschen Universitätsklinika zusammenarbeiten. Das NUM sollte und soll Wissen zu COVID-19 bündeln und neue Behandlungsmethoden entwickeln, gefördert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die medizinische Bildgebung wird hierbei durch das radiologische multizentrische Forschungsnetzwerk RACOON (Radiological Cooperative Network) vertreten. Das 2020 ins Leben gerufene Netzwerk sammelt radiologische Bilddaten und macht sie durch strukturierte Befundung für die Forschung, insbesondere zum Einsatz Künstlicher Intelligenz, nutzbar. War das Ziel von RACOON zunächst, die Pandemie besser zu verstehen und Behandlungsmöglichkeiten zu unterstützen, hat sich RACOON mittlerweile für zahlreiche andere medizinische Themen geöffnet.



Publication History

Article published online:
26 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany