Nach thermischen Unfällen gilt es, das weitere Trauma so gering wie möglich zu halten.
Obligatorisch beginnt die Therapie und Rehabilitation bereits unmittelbar am Unfallort. Eine
adäquate Schmerzbehandlung gerade im Kindesalter sorgt dafür, dass das Trauma durch Schmerz und
die damit verbundene Ausschüttung von Stresshormonen nicht noch verstärkt wird.
Schlüsselwörter
Thermischer Unfall - Verbrennung - Verbrühung - Verätzung - Volumensubstitution - Kindesmisshandlung