Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1898-9339
Testen Sie Ihr Fachwissen
Test Your Knowledge
Ein 54-jähriger Patient stellte sich mit Belastungsdyspnoe (NYHA II–III) und intermittierendem thorakalem Engegefühl in unserer kardiologischen Ambulanz vor. Seit 3 Monaten bestand Vorhofflimmern, eine elektrische Kardioversion hatte zu einer Besserung der Symptomatik geführt. In der Echokardiografie zeigte sich neben einer normalen LV-Funktion eine diastolische Dysfunktion sowie eine mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz bei betonter Wand des rechten Ventrikels. Mittels Rechts-/Linksherzkatheteruntersuchung ließ sich ein diastolischer Druckangleich zwischen rechtem und linkem Ventrikel feststellen ([Abb. 1]). Aufgrund der Dyspnoe wurden eine Röntgen-Thorax-Aufnahme und eine ergänzende Computertomografie angefertigt. Die Röntgenaufnahmen und die CT-Untersuchung zeigen 5 pathologische Befunde.


-
Welche Befunde sind es?
-
Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?
-
Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?
Publication History
Article published online:
23 January 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Depboylu BC, Mootoosamy P, Vistarini N. et al. Surgical Treatment of Constrictive Pericarditis. Tex Heart Inst J 2017; 44: 101-106
- 2 Adler Y, Charron P, Imazio M. et al. 2015 ESC Guidelines for the diagnosis and management of pericardial diseases: The Task Force for the Diagnosis and Management of Pericardial Diseases of the European Society of Cardiology (ESC)Endorsed by: The European Association for Cardio-Thoracic Surgery (EACTS). Euro Heart J 2015; 36: 2921-2964