Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1901-1011
Spezifische OCT-Veränderungen bei einer neuen Mutation im RS1-Gen bei X-chromosomal-rezessiver Retinoschisis
Article in several languages: deutsch | English
Zusammenfassung
Die X-chromosomal rezessive Retinoschisis (XLRS) ist eine seltene vitreoretinale Dystrophie, die durch molekulargenetische Veränderungen im RS1-Gen ausgelöst wird. Sie manifestiert sich meist in jungem Lebensalter mit einer symmetrisch auftretenden Spaltung unterschiedlicher Schichten der Netzhaut und führt zu einer erheblichen Visusminderung. Die richtige Diagnosestellung im höheren Lebensalter gelingt wegen unspezifischer OCT-Veränderungen nur selten. Wir berichten über die morphologischen Veränderungen im OCT in unterschiedlichen Lebensabschnitten bei einer Familie mit XLRS und einer bislang nicht beschriebenen Mutation im RS1-Gen. Unser 78-jähriger Indexpatient stellte sich mit seit der Kindheit bestehenden Sehstörungen vor. Wir führten bei ihm, seiner klinisch nicht betroffenen Tochter und deren klinisch betroffenem Sohn nach ausführlicher Anamnese, vollständiger klinischer Untersuchung und Messung mit dem SD-OCT eine genetische Keimbahndiagnostik an DNA aus Blut durch. In der OCT-Untersuchung des Indexpatienten zeigten sich beidseits unspezifische atrophische Veränderungen der Makula. Bei dem 8-jährigen Enkel zeigte sich funduskopisch die typische Sternform der Makula. Im OCT war eine typische Retinoschisis der Makula sichtbar. Die genetische Untersuchung wies die bisher nicht beschriebene pathogene Variante c.487T>G; p.Trp163Gly im RS1-Gen bei allen 3 Patienten nach. Auch bei der neu entdeckten RS1-Mutation zeigt sich im Kindesalter das typische Fundusbild und OCT-Muster, die bei dem 78-jährigen Patienten fehlen. An unserem Fall zeigt sich, dass gerade bei unspezifischen Veränderungen im OCT eine ausführliche Familienanamnese den wichtigen Hinweis für X-chromosomal-rezessive Vererbung und damit für eine entsprechende molekulargenetische Diagnostik liefern kann und so seltene Netzhauterkrankungen auch im höheren Alter diagnostiziert werden können.
Schlüsselwörter
klinische Diagnostik - OCT - Molekulargenetik - X-chromosomal-rezessive Retinoschisis - RS1-Gen-MutationPublication History
Received: 17 March 2022
Accepted: 05 July 2022
Article published online:
09 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur/References
- 1 Huang L, Sun L, Wang Z. et al. Clinical manifestation and genetic analysis in Chinese early onset X-linked retinoschisis. Mol Genet Genomic Med 2020; 8: e1421
- 2 Molday RS, Kellner U, Weber BH. X-linked juvenile retinoschisis: clinical diagnosis, genetic analysis, and molecular mechanisms. Prog Retin Eye Res 2012; 31: 195-212
- 3 Yu J, Ni Y, Keane P. et al. Foveomacular schisis in juvenile X-linked retinoschisis: an optical coherence tomography study. Am J Ophthalmol 2010; 149: 973-978
- 4 Kellner U, Brümmer S, Foerster MH. et al. X-linked congenital retinoschisis. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 1990; 228: 432-437
- 5 Georgiou M, Finocchio L, Fujinami K. et al. X-Linked Retinoschisis: Deep Phenotyping and Genetic Characterization. Ophthalmology 2022; 129: 542-551
- 6 Deutman AF. The hereditary Dystrophies of the posterior Pole of the Eye, Sex-linked juvenile Retinoschisis. Assen: Koninklijke Van Gorcum; 1971: 48-98
- 7 Rao P, Dedania VS, Drenser KA. Congenital X-linked retinoschisis: an updated clinical review. Asia Pac J Ophthalmol (Phila) 2018; 7: 169-175
- 8 Chatziralli I, Theodossiadis G, Brouzas D. et al. Optical Coherence Tomography Evolution in a Case of X-Linked Juvenile Retinoschisis: 15 Years of Follow-Up. Case Rep Ophthalmol 2017; 8: 459-464
- 9 Lesch B, Szabo V, Kanya M. et al. Clinical and genetic findings in Hungarian patients with X-linked juvenile retinoschisis. Mol Vis 2008; 14: 2321
- 10 Tolun G, Vijayasarathy C, Huang R. Paired octamer rings of retinoschisin suggest a junctional model for cell–cell adhesion in the retina. Proc Natl Acad Sci U S A 2016; 113: 5287-5292
- 11 Pimenides D, George NDL, Yates JRW. X-linked retinoschisis: clinical phenotype and RS1 genotype in 86 UK patients. J Med Genet 2005; 42: e35
- 12 Menke MN, Feke GT, Hirose T. Effect of aging on macular features of X-linked retinoschisis assessed with optical coherence tomography. Retina 2011; 31: 1186-1192