Zusammenfassung
Chronische Wunden sind zumeist durch Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus oder Gefäßerkrankungen bedingt und stellen eine große Problematik in der zunehmend alternden Gesellschaft dar. Die inadäquate Behandlung geht oftmals mit protrahierter Wundheilung, erhöhten Risiken für Komplikationen, eingeschränkter Lebensqualität der Betroffenen und langwierigen Therapien mit hohen Behandlungskosten einher.
Die erfolgreiche Therapie setzt eine frühzeitige adäquate Diagnostik, Kausaltherapie sowie Wundbehandlung möglichst auf Basis evidenzbasierter Medizin voraus. Diese Behandlung sollte dann in qualifizierten Versorgungsstrukturen anhand konkreter Behandlungspfade erfolgen. Somit können in der täglichen Praxis eine verbesserte Wundheilung mit gesteigerter Lebensqualität der Patienten sowie ein medizinökonomischer Vorteil erreicht werden.
In diesem Übersichtsartikel wird die evidenzbasierte Lokaltherapie chronischer Wunden mit Schwerpunkt auf Wundverbänden mit TLC-Sucrose-Octasulfat-Beschichtung dargestellt. Leitlinien und Behandlungspfade sowie pharmaökonomische Aspekte werden dabei berücksichtigt.
Abstract
In most cases, chronic wounds are caused by underlying diseases such as diabetes mellitus or vascular diseases and represent a major problem in an increasingly ageing society. Inadequate treatment of these wounds is often associated with a delayed wound healing, increased risks of complications, reduced quality of life for patients and protracted therapies with high treatment costs.
Successful therapy requires early adequate diagnosis, causal therapy of the underlying disease and wound treatment preferably in line with evidence-based medicine. This treatment should be carried out in qualified care structures based on concrete treatment pathways. Taking these components into account, an improved wound healing with increased quality of life of the patients as well as a medical-economic advantage can be achieved in daily practice.
In this review article, the evidence-based local therapy of chronic wounds with focus on TLC-sucrose octasulfate-coated wound dressings is presented and discussed. Guidelines and treatment pathways as well as pharma-economic aspects are taken into account.
Schlüsselwörter Chronische Wunden - Diabetisches Fußulkus - Ulcus cruris - Medizinökonomie - Behandlungspfad
Keywords chronic wounds - diabetic foot ulcer - leg ulcer - medical economics - treatment pathway