Externe apikale Wurzelresorptionen (EAWR) stellen eine häufige unerwünschte Nebenwirkung einer festsitzenden kieferorthopädischen Behandlung dar, für die trotz hoher Prävalenz keine klaren
Empfehlungen hinsichtlich ihrer Prävention und Therapie existieren. Das Ziel dieser publizierten Arbeit war die Etablierung einer Behandlungsleitlinie über EAWR gemäß AGREE II zur
Entscheidungshilfe hinsichtlich Diagnose, Risikofaktoren, Therapie und Langzeitkontrolle. Sie gilt für alle Patienten unter festsitzender kieferorthopädischer Therapie (Vollbogen) zu jedem
Therapiezeitpunkt.