Patientinnen mit Essstörungen bringen oft bulimisch eine große Fülle an nicht im Fokus stehenden Themen in die Therapie ein, wodurch häufig eine Bearbeitung der relevanten Lebensthemen verhindert wird. Die Fokusbildung ist ein wirksames Verfahren, den Therapieprozess auf die wesentliche Thematik zu fokussieren. Die Technik hilft sowohl Patientinnen als auch TherapeutInnen die Therapieziele präziser abzuleiten und den Therapiefokus im Auge zu behalten.
4
Brockmeyer T,
Holtforth MG,
Bents H.
et al. Interpersonal motives in anorexia nervosa: The fear of losing one's autonomy. Journal of clinical psychology 2013; 69: 278-289
9
Dührssen A.
Analytische Psychotherapie in Theorie, Praxis und Ergebnissen. Verlag für Medizin. Göttingen: Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht; 1972