RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000129.xml
Kardiologie up2date 2023; 19(01): 13-17
DOI: 10.1055/a-1909-3912
DOI: 10.1055/a-1909-3912
SOP/Arbeitsablauf
SOP Abklärung psychischer Komorbidität bei kardialen Erkrankungen in der Praxis
Psychische Symptome können die Entstehung und den Verlauf von Herzerkrankungen beeinflussen oder aufgrund der kardialen Erkrankung ausgelöst oder verstärkt werden. Der Kardiologe sollte das Ausmaß und den Verlauf der Wechselbeziehung mit der kardialen Erkrankung einschätzen und beobachten und gegebenenfalls eine zusätzliche psychosomatisch-psychotherapeutische Behandlung veranlassen.
Schlüsselwörter
Psychokardiologie - Herz-Kreislauf-Erkrankung - Angststörung - Anamnese - diagnostische TestsPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Albus C, Waller C, Fritzsche K. et al. Bedeutung von psychosozialen Faktoren in der Kardiologie. Update 2018. Kardiologe 2018; 12: 312-331
- 2 Herrmann-Lingen C, Albus C, Titscher G. Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. 3. Berlin: Springer; 2020.
- 3 Eichenberg C, Fiegl J, Hübner L. et al. Psychokardiologie: Das Herz als Projektionsort psychischer Konflikte. Dtsch Arztebl Int 2019; 18: 370
- 4 Löwe B, Spitzer RL, Zipfel S. et al. Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ D). Komplettversion und Kurzform. Testmappe mit Manual, Fragebögen, Schablonen. 2. Karlsruhe: Pfizer; 2002. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/Psychosomatische_Klinik/pdf_Material/PHQ_Komplett_Fragebogen1.pdf
- 5 Wikipedia. PHQ-9. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=PHQ-9&oldid=213876501
- 6 Gesundheitsfragebogen für Patienten (PHQ-2). Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiX5NLupNH6AhWaQ_EDHeCyDX8QFnoECBAQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.uke.de%2Fdateien%2Finstitute%2Finstitut-und-poliklinik-f%25C3%25BCr-psychosomatische-medizin-und-psychotherapie%2Fdownloads%2Fgesundheitsfragebogen-phq-2.pdf&usg=AOvVaw3hwmOH_0yO4cpBoO_JKkTy
- 7 Wikipedia. PHQ-15. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://de.wikipedia.org/wiki/PHQ-15
- 8 Wikipedia. GAD-7. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=GAD-7&oldid=195770107
- 9 testzentrale. HADS-D. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.testzentrale.de/shop/hospital-anxiety-and-depression-scale-deutsche-version-69320.html
- 10 Open Test Archive. HAF. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.psycharchives.org/en/item/1fc84d6f-887c-4542-bc08-b875b0c9b9df
- 11 Psychometrikon. ADNM-20. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.psychometrikon.de/inhalt/suchen/test.php?id=866e60ee7a3044797fc9ecc65516086e
- 12 Universität Zürich. IES-R. Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.psychologie.uzh.ch/dam/jcr:211930d4–83bd-405a-9dc2–66b7dfbacc66/IES-R_Fragebogen_Auswertung.pdf