TumorDiagnostik & Therapie 2022; 43(07): 434-436
DOI: 10.1055/a-1913-0725
Referate
Schwerpunkt

Fettreiche Ernährung erhöht Darmkrebsrisiko durch Dysbiose des Darmmikrobioms

Contributor(s):
Leandra Metzger

Darmkrebs zählt weltweit zu den am meisten diagnostizierten Krebsarten. Wie frühere Studien belegen, könnte dabei u.a. eine übermäßige Aufnahme von Nahrungsfetten und ein unausgewogenes Darmmikrobiom mit einem erhöhten Darmkrebsrisiko einhergehen. Doch der zugrunde liegende Mechanismus zwischen der Aufnahme von Nahrungsfetten, der Dysbiose des Darmmikrobioms und der Entwicklung von Darmkrebs ist dagegen noch weitgehend unbekannt.



Publication History

Article published online:
26 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany