Pneumologie 2022; 76(09): 649-650
DOI: 10.1055/a-1915-2062
DGP-News

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V.

Neue Ehrenmitglieder der DGP

Die Mitgliederversammlung hat am 27. Mai 2022 in Leipzig sechs neue Ehrenmitglieder ernannt. Als Ehrenmitglied zeichnet die DGP Mitglieder aus, die sich im Laufe ihres Berufslebens bleibende Verdienste für die Pneumologie erworben haben.

Zoom Image
DGP-Mitgliederversammlung 2022 – Ernennung der Ehrenmitglieder (v. l. n. r.): Prof. Dr. med. Torsten T. Bauer (Präsident), Dr. med. Dietrich Rohde, Dr. med. Irmhild Mäder, Prof. Dr. med. Hans Schweisfurth, Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, Dr. med. Harald Mitfessel, Prof. Dr. med. Peter Zabel. Foto: Mike Auerbach

Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann ist einer der renommiertesten Vertreter der Allergologie in der Pneumologie. Dies unterstreichen seine zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen und Kongressbeiträge sowie sein Engagement in der pneumologisch-allergologischen Fortbildung. Weit über die Grenzen Berlins bekannt ist die interdisziplinäre pneumologisch-allergologische Ambulanz (Zentrum Schweres Asthma) am Allergie-Centrum-Charité, die Prof. Bergmann 2005 aufgebaut hat und viele Jahre geleitet hat.

Dr. med. Irmhild Mäder hat viele Jahre als Leitende Ärztin für Interventionelle Pneumologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin an der Zentralklinik Bad Berka wesentlich dazu beigetragen, das Haus zu einem der ersten und zugleich führenden Standorte für die Ausbildung von Atmungstherapeuten zu machen. Bad Berka lieferte unter Frau Dr. Mäder immer wieder wichtige Impulse für die weitere Entwicklung der stark nachgefragten Ausbildung – einer Weiterbildungsreihe, die bedeutsam für die Beatmungsmedizin und seit vielen Jahren ein Aushängeschild unserer Fachgesellschaft ist.

Dr. med. Harald Mitfessel hat als Lungenfacharzt in Remscheid mit großem Engagement viel zur ärztlichen Fortbildung beigetragen. Besonders gewürdigt wurde seine Arbeit für die Lungenfunktionsdiagnostik, u. a. als langjähriger Vorsitzender des Vereins Ärztegruppe Lungenfunktionsdiagnostik und für die interdisziplinäre Kooperation zu Früherkennung und Behandlung obstruktiver Atemwegserkrankungen. Dabei war Dr. Mitfessel die Sensibilisierung der hausärztlichen Kolleginnen und Kollegen für pneumologische Themen ein besonderes Anliegen.

Dr. med. Dietrich Rohde (Mühlheim an der Ruhr) hat sich als leidenschaftlicher Verfechter einer ganzheitlichen Sicht auf die Pneumologie in seinem langjährigen berufspolitischen Wirken für die Verbindung von ambulantem und stationärem Sektor stark gemacht. Als niedergelassener Pneumologe begleitete er leitende Positionen im Berufsverband der Pneumologen. Dabei war Dr. Rohde bei zentralen Fragen wie sektorübergreifende Versorgung, fachärztliche Ausbildung oder Gewinnung von Nachwuchs die Nähe zur Fachgesellschaft und zum klinischen Bereich immer wichtig.

Prof. Dr. med. Hans Schweisfurth (Cottbus) beschäftigte sich in seiner wissenschaftlichen Laufbahn schon sehr früh mit Fragen des Klimawandels und anderer Umwelteinflüsse auf die (Lungen-)Gesundheit. Er widmet sich damit einem zentralen pneumologischen Thema, das auch in der DGP in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat und an der Schnittstelle zu den heute besonders von der jungen Generation angemahnten Umweltthemen liegt.

Mit Prof. Dr. med. Peter Zabel ist ein renommierter Vertreter der akademischen Pneumologie ernannt worden. Herr Zabel war Professor für Innere Medizin an der Universität zu Lübeck, Medizinischer Direktor des Forschungszentrums Borstel und Ärztlicher Direktor der dortigen Medizinischen Klinik und zusätzlich Direktor der Medizinischen Klinik III der Universität zu Lübeck. Sein Forschungsinteresse galt translationalen Ansätzen zum besseren Verständnis und zur effektiveren Behandlung von infektiösen und entzündlichen Lungenerkrankungen. Dabei hat sich Prof. Zabel insbesondere Verdienste auf dem Gebiet der Tuberkulose erworben.

Der Vorstand gratuliert Frau Kollegin Mäder und allen Kollegen noch einmal herzlich zur Ernennung als Ehrenmitglied und freut sich auf viele weitere Begegnungen auf unseren Jahreskongressen und zu weiteren Anlässen.

Für den Vorstand

Prof. Dr. med. Torsten T. Bauer (Präsident)
Prof. Dr. med. Winfried J. Randerath (Generalsekretär)



Publication History

Article published online:
14 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany