RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(02): 11-13
DOI: 10.1055/a-1919-2923
DOI: 10.1055/a-1919-2923
Therapiemethoden
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Nutzen für die Psychotherapie

Seit 2020 können Psychotherapeut*innen in Deutschland sog. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnen. Damit wurde erstmals die Voraussetzung geschaffen, dass Menschen mit psychischen Störungen im Rahmen ihrer gesetzlichen Krankenversicherung digitale Angebote nutzen. Aber was sind DiGA, welche gibt es überhaupt und welchen Nutzen können sie in der psychotherapeutischen Versorgung haben?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
31. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). DiGA-Verzeichnis. Im Internet: Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://diga.bfarm.de/de
- 2 Kassenärztliche Bundesvereinigung. Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA). Im Internet: Zugriff am 02. Februar 2023 unter: https://www.kbv.de/html/diga.php
- 3 Andersson G, Carlbring P, Titov N. et al. Internet Interventions for Adults with Anxiety and Mood Disorders: A Narrative Umbrella Review of Recent Meta-Analyses. Can J Psychiatry 2019; 64: 465-470
- 4 Kolominsky-Rabas PL, Tauscher M, Gerlach R. et al. Wie belastbar sind Studien der aktuell dauerhaft aufgenommenen digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA)? Methodische Qualität der Studien zum Nachweis positiver Versorgungseffekte von DiGA. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2022; 175: 1-16
- 5 Lindegaard T, Berg M, Andersson G. Efficacy of Internet-Delivered Psychodynamic Therapy: Systematic Review and Meta-Analysis. Psychodynam Psychiatry 2020; 48: 437-454
- 6 Schaeuffele C, Heinrich M, Behr S. et al. Increasing the effectiveness of psychotherapy in routine care through blended therapy with transdiagnostic online modules (PsyTOM): study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2022; 23: 830
- 7 Techniker Krankenkasse (TK). DiGA-Report 2022. Im Internet: Zugriff am 02. Februar 2023 unter: tk-diga-report-2022-data.pdf