NOTARZT, Table of Contents NOTARZT 2022; 38(06): 310-313DOI: 10.1055/a-1921-6664 Aktuelles Probleme bei der notärztlichen Versorgung Peter Sefrin , Volker Dörges Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Tries R. Mendel Verlag GmbH & Co KG.. Die Not mit der Kompetenz – juristische Bestandsaufnahme einer unendlichen Geschichte. In: Handbuch des Rettungswesen. Bochum: Mendel-Verlag; 2022: C 33 2 Gretenkort P, Benecker J, Dörges V. et al. Strukturveränderungen in der präklinischen Notfallmedizin – Standortbestimmung 2016. Notarzt 2016; 32: 264-270 3 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Gutachten 2018. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung. Accessed August 09, 2022 at: https://www.svr-gesundheit.de/gutachten/gutachten-2018/ 4 Schmiedel R, Berendt H. Leistungen des Rettungsdienstes 2016/2017 – Analyse des Leistungsniveaus im Rettungsdienst für die Jahre 2016/2017. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. M 290. Accessed August 09, 2022 at: https://bast.opus.hbz-nrw.de/frontdoor/index/index/docId/2319 5 Bundesärztekammer. Berufstätige Ärztinnen und Ärzte 2020. Accessed August 09, 2022 at: https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/aerztestatistik/berufstaetige-aerzte/ 6 dostal & partner management-beratung gmbh. Der Ärztemangel im Überblick. Accessed August 09, 2022 at: https://www.dostal-partner.de/zahlen-fakten/ 7 Woitsch K. merkur.de. Notarzt-Mangel auf dem Land: Beruf nicht mehr attraktiv genug für junge Mediziner. Accessed August 09, 2022 at: https://www.merkur.de/bayern/notarzt-mangel-auf-dem-land-beruf-nicht-mehr-attraktiv-genug-fuer-junge-mediziner-zr-91274547.html 8 Schröder H, Felzen M, Fischer D. et al. Telenotarztqualifikation: einheitliche Ausbildung sinnvoll. Dtsch Arztebl Ausg A 2022; 119: A 225-228 9 Bundesgesundheitsministerium. Referentenentwurf zur Reform der Notfallversorgung. Accessed -0 -0, 202 at: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/detail/gesetz-zur-reform-der-notfallversorgung.html 10 Deutscher Bundestag. Drucksache 19/26249 – Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit (14. Ausschuss) a) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung – Drucksache 19/24447 – Entwurf eines Gesetzes zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin und zur Änderung weiterer Gesetze (MTA-Reform-Gesetz) zu dem Antrag der Abgeordneten Detlev Spangenberg, Dr. Robby Schlund, Jörg Schneider, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/24648 – Heilpraktiker – Berufsbild schützen und weiterentwickeln. Accessed August 09, 2022 at: https://dserver.bundestag.de/btd/19/262/1926249.pdf 11 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration. Präambel zu den Algorithmen für die Delegation heilkundlicher Maßnahmen und Medikamentengabe durch die ÄLRD an die in Bayern tätigen Notfallsanitäter (in Überarbeitung). Accessed August 09, 2022 at: http://www.aelrd-bayern.de/images/stories/pdf/notsan/Praeambel_NotSan-Delegation_200219_in_Ueberarbeitung.pdf 12 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI). Telemedizin und eHealth. Accessed August 09, 2022 at: https://www.dgai.de/expertengruppen/kommissionen/telemedizin.html 13 Julius V, Little S, Walther P. CRISIS PREVENTION - Fachportal für Gefahrenabwehr, Innere Sicherheit und Katastrophenhilfe. Telemedizin in der präklinischen Notfallversorgung. Accessed August 09, 2022 at: https://crisis-prevention.de/katastrophenschutz/telemedizin-in-der-praeklinischen-notfallversorgung-ueberblick-systemvergleich.html 14 Fischer M, Kehrberger E, Marung H. Fachexperten der Eckpunktepapier-Konsensus-Gruppe. Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 2016; 19: 387-395