RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(01): 20-22
DOI: 10.1055/a-1924-9097
DOI: 10.1055/a-1924-9097
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Mammakarzinom: Rezidive werden meist durch Mammografie detektiert
![](https://www.thieme-connect.de/media/gebfra/202301/lookinside/thumbnails/10-1055-a-1924-9097_gf_2022_clinbreastcancer_tun-1.jpg)
Um ein ipsilaterales Tumorrezidiv, einen kontralateralen Primärtumor, ein Thoraxwandrezidiv, regionale Lymphknotenmetastasen oder eine Fernmetastasierung frühzeitig erkennen und gegebenenfalls behandeln zu können, erhalten Mammakarzinompatientinnen in den ersten Jahren nach der Tumordiagnose engmaschige klinische Nachsorgeuntersuchungen sowie jährliche Mammografien. Durch welche Diagnostikmethode werden die meisten Rezidive detektiert?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Januar 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany