RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000020.xml
Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(01): 26-27
DOI: 10.1055/a-1924-9139
DOI: 10.1055/a-1924-9139
GebFra Magazin
Aktuell referiert
Estrogenrezeptorpositives, aber progesteronrezeptornegatives Mammakarzinom

Die meisten estrogenrezeptorpositiven (ER+) Mammakarzinome exprimieren gleichzeitig auch Progesteronrezeptoren (PR+), da der PR ein ER-abhängiges Genprodukt darstellt. Zwischen 10 und 15% der Tumoren weisen allerdings den Phänotyp „ER+/PR−“ auf. Diese Karzinome gelten als aggressiver und bilden möglicherweise eine eigene genetische Entität. Ein US-Forscherteam untersuchte ihre klinisch-pathologischen Eigenschaften sowie ihre Prognose.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. Januar 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany