Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1929-8668
Erregerlexikon: Dengue

Dengue-Infektionen können sich klinisch sehr variabel präsentieren: Das Spektrum reicht von asymptomatischen bis zu schweren, potenziell lebensbedrohlichen Verläufen, die mit Schock und Hämorrhagie einhergehen können. Die Therapie ist symptomatisch bzw. supportiv. Seit Kurzem steht ein Impfstoff zur Verfügung.
-
Erreger:
-
Dengue-Virus: Flavivirus, es gibt 4 Serotypen.
-
-
Besonderheit:
-
„Emerging Pathogen“, global am weitesten verbreitete von Stechmücken übertragene Viruserkrankung des Menschen.
-
Bedeutsam in der Reisemedizin (fiebernder Reiserückkehrer).
-
-
Übertragung:
-
In erster Linie Vektor-übertragen: Aedes aegypti (Hauptvektor), Aedes albopictus; Einzelfälle Organtransplantation, vertikal Mutter–Kind.
-
-
Häufige Krankheitsbilder:
-
Plötzlicher Beginn mit Fieber, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, charakteristisches Exanthem,
-
Übergang in schweres Dengue ± Warnzeichen um die Entfieberung mit Kapillarleck, schweren Blutungen und Organbeteiligung möglich.
-
-
Diagnostik:
-
Frühphase NS1-Antigen, PCR während des Fiebers, Dengue-IgM und -IgG ab Tag 5.
-
-
Therapie:
-
Rein symptomatisch.
-
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und frühes Erkennen von Komplikationen sind essenziell.
-
-
Präventions-/Hygienemaßnahmen:
-
Mückenschutz in Endemiegebieten.
-
Die Standardhygiene bei Infizierten ist ausreichend.
-
-
Impfung:
-
Zwei Impfstoffe sind zugelassen, es besteht jedoch noch keine offiziellen Empfehlungen für Reisende.
-
-
Meldepflicht:
-
Nach § 6 IfSG Arztmeldepflicht bei Verdacht, Erkrankung oder Tod bei hämorrhagischem Verlauf.
-
Nach § 7 Labormeldepflicht bei direktem oder indirektem Dengue-Nachweis, soweit diese auf eine akute Infektion hinweisen.
-
Schlüsselwörter
Infektionsschutzgesetz - hämorrhagisches Fieber - Krankenhaushygiene - Virusinfektion - Reisemedizin - TropenmedizinPublication History
Article published online:
09 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Dengue and severe dengue. Accessed June 13, 2023 at: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/dengue-and-severe-dengue
- 2 Brady OJ, Gething PW, Bhatt S. et al. Refining the global spatial limits of dengue virus transmission by evidence-based consensus. PLOS NeglectTrop Dis 2012; 6: e1760
- 3 Guzman MG, Gubler DJ, Izquierdo A. et al. Dengue infection. Nat Rev Dis Primers 2016; 2: 16055
- 4 Amarasinghe A, Kuritsk JN, Letson GW. et al. Dengue virus infection in Africa. Emerg Infect Dis 2011; 17: 1349-1354
- 5 Dengue virus disease cases reported April 2022 - March 2023. Accessed June 13, 2023 at: https://www.ecdc.europa.eu/sites/default/files/images/twelve-month-dengue-worldwide-March-2023.png.PNG
- 6 Vaughn DW, Whitehead SS, Durbin AP. Dengue. In: Barrett ADT, Stanbury LR. Vaccines for Biodefense and Emerging and Neglected Diseases. Philadelphia: Elsevier; 2009: 285-321
- 7 Ashburn PM, Craig CF. Experimental investigations regarding the etiology of dengue fever 1907.. J Infect Dis 2004; 189: 1747-1783 [discussion 1744–1746]
- 8 European Centre for Disease Prevention and Control and European Food Safety Authority. Mosquito maps. Stockholm: ECDC. 2023 Accessed September 11, 2023 at: https://ecdc.europa.eu/en/disease-vectors/surveillance-and-disease-data/mosquito-maps
- 9 Ubol S, Halstead SB. How innate immune mechanisms contribute to antibody-enhanced viral infections. Clin Vaccine Immunol 2010; 17: 1829-1835
- 10 Salje H, Cummings DAT, Rodriguez-Barraquer I. et al. Reconstruction of antibody dynamics and infection histories to evaluate dengue risk. Nature (London) 2018; 557: 719-723
- 11 World Health Organization. Dengue: Guidelines for diagnosis, treatment, prevention and control, New edition. WHO: Geneva 2009 (Stand: 11.09.2023). Accessed June 13, 2023 at: https://www.who.int/publications/i/item/97
- 12 Dengue Clinical Case Management course (DCCM). Accessed June 13, 2023 at: https://www.cdc.gov/dengue/training/cme/ccm/page47443.html
- 13 WHO Library Cataloguing-in-Publication Data. Dengue: guidelines for diagnosis, treatment, prevention and control – New edition. 2009. Geneva: WHO;
- 14 Simmons CP, Farrar JJ, Nguyen vVC. et al. Dengue. N Engl J Med 2012; 366: 1423-1432