Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2023; 16(01): 34-37
DOI: 10.1055/a-1930-2878
DOI: 10.1055/a-1930-2878
Therapie
Den Wandel wagen – Ergotherapie in der forensischen Psychiatrie

Im aktuellen ergotherapeutischen Paradigma ist der Begriff der Beschäftigungstherapie nahezu vollständig verschwunden. Nicht so in der Forensik. Dagmar Haase berichtet über den Veränderungsprozess in einer forensischen Einrichtung in Bayern: von der Beschäftigungstherapie hin zu einer betätigungsorientierten und klientenzentrierten Ergotherapie.
Publication History
Article published online:
03 January 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverweis
- 1 Bundesministerium der Justiz, Bundesamt für Justiz. Gesetz über den Beruf der Ergotherapeutin und des Ergotherapeuten (Ergotherapeutengesetz – ErgThG). Im Internet. www.gesetze-im-internet.de/bearbthg/ErgThG.pdf Stand 24.11.202
- 2 Junge I, Longrée A, Weber B. Entwicklung des Berufes in Deutschland. In: Le Granse M, Van Hartingsveldt M, Kinébanian A, Hrsg. Grundlagen der Ergotherapie. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme Verlag; 2019.
- 3 Bayrisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales. Verwaltungsvorschriften zum Bayrischen Maßregelvollzugsgesetz (VVBayMRVG) (17.01.2021). Im Internet. https://www.zbfs.bayern.de/imperia/md/content/zbfs_intranet/produktgruppe_x/verwaltungsvorschriften_zum_baymrvg.pdf Stand: 24.11.202
- 4 Bundesministerium der Justiz, Bundesamt für Justiz. Strafgesetzbuch (StGB) - § 63 Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__63.html Stand: 24.11.202
- 5 Bundesministerium der Justiz, Bundesamt für Justiz. Strafgesetzbuch (StGB) - § 64 Unterbringung in einer Entziehungsanstalt. Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__64.html Stand: 24.11.202
- 6 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. 2. Aufl. Berlin: Springer; 2019.
- 7 Föhres F, Kleffmann A, Weinmann S. MELBA. 10. Aufl. Lich: Miro GmbH; 2018. A
- 8 Föhres F, Kleffmann A, Weinmann S. IDA - Instrumentarium zur Diagnostik von Arbeitsfähigkeiten. 9. Aufl. Lich: Miro GmbH; 2018.
- 9 Law M, Baptiste S, Carswell A, McColl M A, Polatajko H, Pollock N. Canadian Occupational Performance Measure. 5. Aufl. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2020
- 10 Forsyth K, Deshpande S, Kielhofner G, Henriksson C, Haglund L, Olson L, Skinner S, Kulkarni S. Ocairs Interview zu Betätigungsbedingungen – Handbuch mit Bewertungsskala. 1. Aufl. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2010
- 11 Braveman B, Robson M, Velozo C, Kielhofner G, Fisher G, Forsyth K, Kerschbaum J. WRI Benutzerhandbuch für das WorkerRole Interview. 1. Aufl. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2007
- 12 Kielhofner G, Mentrup C, Langlotz A. Checklisten des Model of Human Occupation. 3. Aufl. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2020
- 13 Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (DVE). Kompetenzprofil Ergotherapie. (Mai 2019). Im Internet. www.dve.info Stand: 29.08.202
- 14 Düchting M. HiPro-Assessment: Ein integratives Teilsystem psychosozialer Ergotherapie, Schwerpunkt Arbeitstherapie. 2. Aufl. Idstein: Schulz-Kirchner Verla 2019
- 15 Krupa T, Edgelow M, Chen S.. Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden: Therapieprogramm für Gesundheit durch Aktivität - Handeln gegen Trägheit (A. Pfeiffer & W. Höhl, Übers.). 2. Aufl. Edition Vita Activa. Ergotherapeutische Programme. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag; 2018
- 16 WHO. ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit. Bonn: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM); 2021
- 17 World Federation of Occupational Therapists (WFOT). Code ofEthics. 2016. Im Internet. www.wfot.org Stand: 27.08.202
- 18 Feiler M. Über das Denken nachdenken – Formen und Arten unseres Professionellen Reasonings. In: Feiler M, Hrsg. Professionelles und klinisches Reasoning in der Ergotherapie – Ein Leitfaden für reflektiertes Denken und Handeln. Stuttgart: Thieme Verlag; 2019.
- 19 World Federation of Occupational Therapists (WFOT). QUEST – Quality Evaluation Strategy Tool: An essential guide for using quality indicators in occupational therapy(2020). Im Internet. www.wfot.org Stand: 27.08.202
- 20 Twinley R.. The dark side of occupation. In: Twinley R, Hrsg. Illuminating the dark side of occupation – international perspective from occupational therapy and occupational science. New York: Routledge; 2021