RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000032.xml
Klinische Neurophysiologie 2023; 54(01): 47-48
DOI: 10.1055/a-1930-8043
DOI: 10.1055/a-1930-8043
Neuro-Quiz
Nur einfach eine Fazialisparese?
![](https://www.thieme-connect.de/media/klinneuro/202301/lookinside/thumbnails/19308043_10-1055-a-1930-8043-1.jpg)
Der 56-jährige passionierte Hobbygärtner stellte sich in der Notaufnahme vor, nachdem er vor 5 Tagen eine leichte Gesichtslähmung der rechten Seite entwickelt hatte. Da nur der Mund „etwas schief“ gewesen sei und nur wenig Kopfschmerzen bestanden hätten, habe er sich nichts dabei gedacht und Ibuprofen eingenommen, worunter die Beschwerden auch erst einmal besser geworden seien. Seit gestern nun sei die Lähmung aber stärker geworden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. März 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Blumenfeld H. Neuroanatomy Through Clinical Cases. Sinauer Associates; 2010
- 2 Oschmann P, Dorndorf W, Hornig C. et al. Stages and syndromes of neuroborreliosis. J Neurol 1998; 245: 262-272
- 3 Halperin JJ. Nervous system Lyme disease. Handb Clin Neurol 2014; 121: 1473-1483
- 4 Dafotakis M, Nikoubashman O, Rattay T. et al. Die Wertigkeit der zerebralen Computertomografie bei der Differenzialdiagnostik der akuten peripheren Fazialisparese. Klinische Neurophysiologie 2014; 45: 164-167