PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(03): 23-27
DOI: 10.1055/a-1935-6469
Standpunkte

Fatigue und der Neurastheniebegriff – ein medizinhistorisch angereicherter Blick

Arno Deister

Das Syndrom der „reizbaren Schwäche“ – die Neurasthenie – wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts oft diagnostiziert und zeitweise zur „Modekrankheit“. Kennzeichen sind Müdigkeit, Unfähigkeit zu entspannen, Schlafstörungen und Schmerzen. Aktuell stehen Konzepte wie das Chronische Müdigkeitssyndrom oder Burnout mehr im Interesse. Bei aller unterschiedlicher Ätiologie zeigt sich auch ein soziokultureller Zusammenhang des diagnostischen Umgangs mit diesen Krankheiten.



Publication History

Article published online:
28 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany