Kinder mit einer Entwicklungsstörung, einer akuten oder chronischen Erkrankung oder Behinderung sind eigenaktiv oft nicht in der Lage, essenzielle Bedürfnisse und Bedarfe zu kommunizieren und autonom zu befriedigen. Dazu gehören das Bedürfnis nach Wohlbefinden, Gesundheit, Entwicklung, Partizipation und Selbstbestimmung. Diese Kinder und ihre Familien sind dann auf professionelle Akteure angewiesen, die sie in der aktuellen Lebenssituation fachkompetent versorgen, unterstützen und begleiten.