Transfusionsmedizin 2023; 13(04): 187-195
DOI: 10.1055/a-1948-3670
Übersicht

Organentnahmen nach Herz-Kreislaufstillstand: Wo stehen wir?

Betrachtungen aus ethischer SichtDonation after Cardiac and Circulatory Determination of Death: Where Do We Stand?Considerations from an ethical point of view
Gertrud Greif-Higer

Zusammenfassung

Die Transplantationsmedizin wird durch den gravierenden Organmangel stark eingeschränkt – mit Folgen für Patienten, die auf ein Transplantat warten. Mit der Einführung der Organspende nach Feststellung des Herz-Kreislaufstillstands hat sich die Möglichkeit zur Verbesserung der Organspendezahlen ergeben. Gleichzeitig zeigten sich dabei neue medizinische Herausforderungen sowie moralische, ethische und rechtliche Problemlagen. In Deutschland wurde deshalb bisher von der Einführung abgesehen zu einem hohen Preis mit dauerhaft niedrigen Organspenden.

Abstract

The field of transplantation medicine faces significant limitations due to a severe shortage of organs, adversely affecting patients awaiting transplantation. The introduction of donation after circulatory death (DCD) has emerged as a potential opportunity to enhance organ donation rates. However, this approach brings forth new medical challenges and poses moral, ethical, and legal challenges. In Germany, the decision to refrain from implementing DCD has come at a high cost, leading to persistently low organ donation rates.



Publication History

Article published online:
30 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany