RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1953-1252
Auditive Diagnostik kindlicher Dysarthrien mit BoDyS-KiD

Kindliche Dysarthrien stellen Therapeut*innen vor viele Herausforderungen. Dies ist durch die Komplexität der neurologischen Störungsbilder bedingt, im Rahmen derer Dysarthrien bei Kindern auftreten, aber auch durch den Mangel an verfügbaren Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten. Mit BoDyS-KiD steht erstmals ein spezifisches evaluiertes Testverfahren für die auditive Analyse kindlicher Dysarthrien zur Verfügung.
Mithilfe von BoDyS-KiD ist eine umfassende Beschreibung kindlicher Dysarthrien möglich. Die Altersnormierung erlaubt die valide Identifizierung von Symptomen und Störungsschwerpunkten. Vor dem Hintergrund der physiologischen Funktionszusammenhänge des Sprechens können Therapieziele abgeleitet werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. Dezember 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Schölderle T, Haas E, Ziegler W. Dysarthrien bei Kindern. Forum Logopädie 2018; 32: 16-21
- 2 Haas E, Ziegler W, Schölderle T. Dysarthriediagnostik mit Kindern – Das Testmaterial der BoDyS-KiD. Sprache – Stimme – Gehör 2020; 44: 189-193
- 3 Schölderle T, Haas E, Ziegler W. Age Norms for Auditory-Perceptual Neurophonetic Parameters – a Prerequisite for the Assessment of Childhood Dysarthria. Journal of Speech, Language and Hearing Research 2020; 63: 1071-1082
- 4 Ziegler W, Schölderle T, Staiger A, Vogel M. Bogenhausener Dysarthrieskalen (BoDyS). 1. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2018