Gesundheitswesen 2023; 85(10): 911-917
DOI: 10.1055/a-1955-9811
Originalarbeit

Zustandekommen von ambulanter Psychotherapie vor und nach der Psychotherapiestrukturreform von 2017 – Daten aus Praxen mit und ohne psychoonkologischem Schwerpunkt 

Outpatient Psychotherapy Before and After the Reform of the Psychotherapy Directive of 2017: Data from Practices with and without Psycho-Oncologic Specialty
Deborah Engesser
1   Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik | Abteilung Epidemiologie und Versorgungsforschung, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany
,
Lena Maier
1   Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik | Abteilung Epidemiologie und Versorgungsforschung, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany
,
Martina Mittag
2   Psychotherapeutische Praxis, Stuttgart, Germany
,
Klaus Lang
3   Psychotherapeutische Praxis, München, Germany
,
Almut Nagel-Brotzler
4   Psychotherapeutische Praxis, Bretten, Germany
,
Bernhild Wirp
5   Psychotherapeutische Praxis, Braunschweig, Germany
,
Jörg Kobes
6   Psychotherapeutische Praxis, Jena, Germany
,
Susanne Singer
1   Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik | Abteilung Epidemiologie und Versorgungsforschung, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, Germany
› Institutsangaben
Finanzierung Die Studie wurde gefördert durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (# 01VSF19003)

Zusammenfassung

Hintergrund Die Psychotherapiestrukturreform im Jahr 2017 bedingte einige Änderungen in der Arbeit niedergelassener Psychotherapeut*innen. Wir untersuchten, ob nach der Reform auf ein Erstgespräch häufiger eine Psychotherapie folgte als vor der Reform.

Methoden Im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie untersuchten wir anhand von Aktenanalysen in psychotherapeutischen Praxen, wie häufig nach einem Erstgespräch eine psychotherapeutische Behandlung begonnen wurde. Verglichen wurde der Zeitraum drei Jahre vor und nach der Reform. Ein möglicher Zusammenhang zwischen der Reform und dem Zustandekommen einer Psychotherapie wurde mittels logistischer Regression analysiert.

Ergebnisse Insgesamt 1548 Akten aus 9 Praxen konnten ausgewertet werden, davon 755 vor und 793 nach der Reform. Vor der Reform erhielten 40% (n=303) der Patient*innen, die ein Erstgespräch in den Praxen geführt hatten, anschließend eine Richtlinientherapie. Nach der Reform folgte auf 46% (n=360) der Erstgespräche eine psychotherapeutische Behandlung (Richtlinientherapie oder Akutbehandlung). Die logistische Regression ergab eine um 36% erhöhte Wahrscheinlichkeit, nach der Reform eine Behandlung zu erhalten im Vergleich zu vor der Reform (Odds Ratio 1,36 nach vs. vor Reform, 95% Konfidenzintervall 1,09 – 1,68).

Schlussfolgerung Unsere Studienergebnisse legen nahe, dass Patient*innen nach der Reform höhere Chancen auf eine weiterführende Behandlung nach einem Erstgespräch haben als vor der Reform. Ob in den Praxen absolut mehr Behandlungen durchgeführt wurden, lässt sich aus unseren Daten nicht schließen.

Abstract

Background The reform of the German psychotherapy directive in 2017 resulted in several changes for non-hospital-based psychotherapists. We examined whether patients received psychotherapy following their initial consultation more frequently after the reform than before.

Methods Using records from psychotherapy practices in a retrospective cohort study, we investigated the frequency of a psychotherapy after the patients‘ initial consultation. We compared a time frame of three years before and after the reform. A potential association between reform and psychotherapy received was analysed via logistic regression.

Results Our analysis comprised 1548 records from 9 psychotherapy practices, consisting of 755 records before and 793 records after the reform. Before the reform, 40% (n=303) of the patients who had an initial consultation went on to receive psychotherapy. After the reform, 46% (n=360) of initial consultations were followed by psychotherapy (including acute care). The logistic regression analysis showed a 36% increased probability of receiving psychotherapy after an initial consultation after the reform in comparison to before the reform (odds ratio 1.36 after vs. before reform, 95% confidence interval 1.09 – 1.68).

Conclusion Our results indicate a higher chance of receiving psychotherapy after an initial consultation after the reform compared to before the reform. Our data do not contain information as to whether the absolute number of psychotherapy appointments in the practices increased after the reform.

Zusätzliches Material



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
07. Dezember 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany