RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000153.xml
Zeitschrift für Komplementärmedizin 2022; 14(06): 14-20
DOI: 10.1055/a-1957-2063
DOI: 10.1055/a-1957-2063
Wissen
Ozontherapie
Medizinisches Ozon: das Niedrigdosis-Konzept


Summary
Ozon im Niedrig-Dosis-Konzept wirkt als Bioregulator: Bei chronisch oxidativem Stress werden Antioxidantien (via Regulation der Kernfaktoren wie Nrf2 und NFkB) hochreguliert, der oxidative Stress sinkt und das GSH/GSSG-Gleichgewicht wird reorganisiert, das Immunsystem moduliert.
Mit diesem grundlegenden Mechanismus erweist sich systemisch verabreichtes Ozon (Große Ozon-Eigenblutbehandlung, GEB, oder Rektale Insufflation, RI) als interessante, nützliche und evidenzbasierte Therapie in der Redoxmedizin, insbesondere in Prävention und Rekonvaleszenz sowie bei chronischen Entzündungsprozessen.
Keywords
Ozontherapie - Niedrig-Dosis-Konzept - Ozon-Sauerstoff-Therapie - Bioregulation - oxidativer Stress - Antioxidantien - EntzündungsprozessPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2022
© 2021. Thieme. All rights reserved.
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG