Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2023; 161(02): 113-115
DOI: 10.1055/a-1959-7661
DOI: 10.1055/a-1959-7661
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
Orthopädie und Unfallchirurgie in der Notfallmedizin – zentrale Rolle in der Zentralen Notaufnahme
Notfallpatient*innen evaluieren, stabilisieren, diagnostizieren sowie die Patient*innensteuerung innerhalb der Klinik – das sind Kernaufgaben in der Notaufnahme. Gleichzeitig sind Notaufnahmen zunehmend Anlaufstelle für ambulante Not-, aber auch nicht dringliche Fälle. Ob schwer- oder weniger schwerverletzte Patient*innen, sehr oft ist orthopädische und unfallchirurgische Fachkompetenz gefragt. Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingen verändern Struktur und Anforderungen der klinischen Notfallmedizin bundesweit. Welche Bedeutung hat die O&U in der Notaufnahme?
Publication History
Article published online:
04 April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Gal J, Gotthardt P. DGINA, DGSiM. Klinische Notfallmedizin – Implementierung der Simulation in die Weiterbildung. Notfall Rettungsmed 2016; 19: 491-495
- 2 Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM). Prinzipien der Notfall- und Intensivmedizin. Accessed October 25, 2022 at: https://www.springermedizin.de/emedpedia/dgim-innere-medizin/prinzipien-der-notfall-und-intensivmedizin?epediaDoi=10.1007%2F978–3-642–54676–1_260&q=Notfall-%20und%20Intensivmedizin
- 3 Christ M, Dodt C, Stadelmeyer U. et al. Professionalisierung der klinischen Notfallmedizin – Gegenwart und Zukunft. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2010; 45: 666-671
- 4 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Ärztetag beschließt: Die Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ kommt! (12.05.2018). Accessed October 26, 2022 at: https://www.divi.de/pressemeldungen-nach-themen/notfallversorgung-in-deutschland/pm-aerztetag-beschliesst-die-zusatzweiterbildung-klinische-akut-und-notfallmedizin-kommt
- 5 Schmiedhöfer M, Searle J, Slagman A. et al. Inanspruchnahme Zentraler Notaufnahmen: Qualitative Erhebung der Motivation von Patientinnen und Patienten mit nichtdringlichem Behandlungsbedarf. Gesundheitswesen 2015;
- 6 Somasundaram R, Geissler A, Leidel BA. et al. Beweggründe für die Inanspruchnahme von Notaufnahmen – Ergebnisse einer Patientenbefragung. Gesundheitswesen 2018; 80: 621-627
- 7 Scherer M, Lühmann D, Kazek A. et al. Patienten in Notfallambulanzen. Querschnittstudie zur subjektiv empfundenen Behandlungsdringlichkeit und zu den Motiven, die Notfallambulanzen von Krankenhäusern aufzusuchen. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 645-652
- 8 Gemeinsamer Bundesauschuss (G-BA). Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Erstfassung der Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 SGB V. 19.04.2018 Accessed October 30, 2022 at: https://www.g-ba.de/downloads/39–261–3301/2018–04–19_Not-Kra-R_Erstfassung.pdf
- 9 Baacke A, Matthes G, Nohl A. (Neu-)Organisation der Notaufnahmen. In: Jähne J, Königsrainer A, Ruchholtz S, Schröder W. Was gibt es Neues in der Chirurgie? Jahresband 2022. Landsberg am Lech: ecomed Medizin; 2022: 64-68
- 10 Haas C, Larbig M, Schöpke T, Lübke-Naberhaus K-D, Schmidt C, Brachmann M, Dodt C. Management Consult Kestermann GmbH, Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA). Gutachten zur ambulanten Notfallversorgung im Krankenhaus – Fallkostenkalkulation und Strukturanalyse. 2015 Accessed November 04, 2022 at: https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/2_Themen/2.2_Finanzierung_und_Leistungskataloge/2.2.4._Ambulante_Verguetung/2.2.4.4._Ambulante_Notfallvehandlung_durch_Krankenhaeuser/2015–02–17_Gutachten_zur_ambulanten_Notfallversorgung_im_Krankenhaus_2015.pdf
- 11 Biberthaler P, Förschner L, Gehring C. et al. Stellenwert der Unfallchirurgie für die Notaufnahme einer deutschen Millionenstadt. Eine Auswertung von 524.716 Notfallpatienten. Unfallchirurg 2019; 122: 44-52
- 12 Flechtenmacher J. Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU). Was ist ein Fall für die Notaufnahme und was nicht?. 23.10.2019 Accessed November 01, 2022 at: https://www.bvou.net/was-ist-ein-fall-fuer-die-notaufnahme-und-was-nicht-und-wohin-dann/
- 13 Tries R. Notfallmedizin: eine besondere Herausforderung. Dtsch Arztebl 2011; 108: A-514
- 14 Nohl A, Trentzsch H, Bieler D. et al. Stellung der Unfallchirurgie in der Notfallmedizin. Unfallchirurgie (Heidelb) 2022;