Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1965-1997
Corona-Pandemie: Ökonomische Aspekte des Impfschutzes und der Impfpriorisierung im Herbst 2022
Corona Pandemic: Economic Aspects of Vaccination and Prioritization in Autumn 2022![](https://www.thieme-connect.de/media/gesqm/202206/lookinside/thumbnails/19651997_10-1055-a-1965-1997-1.jpg)
Zusammenfassung
Der Beitrag geht der Frage nach, ob das Gesundheitswesen besser als bisher durch den dritten Pandemieherbst und den folgenden Winter kommen könnte und welche Maßnahmen dazu ergriffen werden müssten. Wie kann seine Resilienz und Nachhaltigkeit zum Wohle der Bevölkerung gestärkt werden?
Abstract
The paper deals with the question if the German health care system could get better through the third pandemic autumn and the coming winter and which measures should be adopted. How can the resilience of the system and sustainability be improved?
Schlüsselwörter
Corona-Pandemie - pandemische Schwachstellen des Gesundheitssystems - Resilienz - NachhaltigkeitKey words
corona pandemic - pandemic vulnerability of the German health care system - resilience - sustainabilityPublication History
Article published online:
16 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 RKI – Robert-Koch-Institut. COVID-19-Dashboard. Im Internet: https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/Landkreise/; Stand: 26.10.2022
- 2 Grömling M. Ökonomische Verluste nach 2 Jahren Corona-Pandemie. IW-Kurzbericht Nr. 3/2022. Im Internet: www.iwkoeln.de/studien/michael-groemling-oekonomische-verluste-nach-zwei-jahren-corona-pandemie.html; Stand: 26.10.2022. SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Konjunkturprognose vom März 2022. Im Internet: www.sachverstaendigenrat-wirtschaft.de/konjunkturprognose-2022.html; Stand 26.10.2022
- 3 Bundesregierung. Bundesrat stimmt COVID-19-Schutzgesetz zu. Corona-Schutzmaßnahmen – was ab Oktober gilt. Im Internet: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/infektionsschutzgesetz-2068856; Stand: 26.10.2022
- 4 Bundesregierung. Bewältigung der Pandemie. ExpertInnenrat der Bundesregierung. Im Internet: www.bundesregierung.de/breg-de/suche/expertinnenrat-der-bundesregierung-2002396; Stand: 26.10.2022
- 5 STIKO – Ständige Impfkommission. Aktuelle Empfehlungen. Im Internet: www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html; Stand: 26.10.2022
- 6 Cassel D, Ulrich V. Corona-Impfpriorisierung: personalisiert oder institutionalisiert? Genese und Probleme der Regelung des Impfstoffzugangs nach §§ 2-4 Coronavirus-Impfverordnung. In: RPG – Recht und Politik im Gesundheitswesen. 2021. 26. 3-24
- 7 Cassel D, Ulrich V. Impfpriorisierung stärker pandemisch ausrichten. In: von Eiff W, Rebscher H, Hrsg. Krisenresilienz. Wie Corona das Krisenmanagement des Gesundheitssystems verändert. Heidelberg: Medhochzwei; 2022
- 8 Cassel D, Ulrich V. COVID-19-Impfpriorisierung revidieren – Aber wie? In: Baas J, Hrsg. Perspektive Gesundheit 2030. Gesellschaft, Politik, Transformation. Stuttgart: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2021
- 9 Apolte T, Cassel D. Corona-Impfkampagne. Wenn Kommissionen Politik machen und Politiker sich hinter ihnen verstecken. Wirtschaftliche Freiheit 2021. Im Internet: www.wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=29542; Stand: 26.10.2022
- 10 Schrappe M. et al. Thesenpapier 8.0 zur Pandemie durch SARSCoV-2/Covid-1. Pandemie als komplexes System – Steuerung der Epidemie durch Indikatoren-Sets – Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie – Politik und Demokratie unter Pandemie-Bedingungen 2021. Im Internet: www.monitor-versorgungsforschung.de/Abstracts/Kurzfassungen-2021/MVF0521/PDFs0521/MVF0521_Schrappe_etal-TP8; Stand: 26.10.2022
- 11 Fricke A. Ambulante Versorgung mindert COVID-19-Risiken. In: Ärztezeitung (Oktober 2020). Im Internet: www.aerztezeitung.de/Politik/Ambulante-Versorgung-sorgte-fuer-milden-Pandemie-Verlauf-413370.html; Stand: 26.10.2022
- 12 Schmid A, Sturm H, Drechsel-Grau E. et al. IGZ konkret. Erweiterte Ambulante Versorgung (EAV) – Umsetzung und Implikationen. Gutachten im Auftrag der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Tübingen und Bayreuth 2021. Im Internet: www.kbv.de/html/igz-gutachten.php; HCE - Hamburg Center for Health Economics, BKK Dachverband, Deutsches Krankenhausinstitut et al. Einheitliche, Sektorengleiche Vergütung, Innovationsfondsprojekt, Hamburg et al. Im Internet: www.zi.de/fileadmin/images/content/PMs/MI_ESV-Tagung_2022-09-20_Expertise.pdf; Stand: 26.10.2022
- 13 Straub C, Rebschläger U. Reformvorschläge für eine Weiterentwicklung der stationären Versorgungsstrukturen und der Krankenhausfinanzierung. In: bifg – Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung, ePaper. Im Internet: www.bifg.de/media/dl/ePaper/bifg_ePaper_krankenhausstrukturreform.pdf; Stand: 26.10.2022
- 14 dpa – Deutsche Presseagentur. Hecken plädiert für tiefgreifende Krankenhausreform. In: Ärzteblatt (Juli 20021). Im Internet: www.aerzteblatt.de/nachrichten/125305/Hecken-plaediert-fuer-tiefgreifende-Krankenhausreform; Stand: 26.10.2022
- 15 RND – Redaktionsnetzwerk Deutschland. Corona: Markus Söder wünscht sich „breiteren Ansatz“ bei Maßnahmen, Redaktionsnetzwerk Deutschland 2022. Im Internet: www.rnd.de/politik/corona-markus-soeder-wuenscht-sich-breiteren-ansatz-bei-massnahmen-FP7OVY2TJDJWSO46RPMHTOBDQE.html; Stand: 26.10.2022
- 16 Bundesregierung. Bundeskanzler Scholz beruft Expertengremium zur wissenschaftlichen Begleitung der Covid-19-Pandemie. Pressemitteilung 436 (Dezember 2021). Im Internet: www.bundesregierung.de/breg-de/themen/buerokratieabbau/bundeskanzler-scholz-beruft-expertengremium-zur-wissenschaftlichen-begleitung-der-covid-19-pandemie-1991366; Stand: 26.10.2022
- 17 Brunnermeier MK. Die resiliente Gesellschaft. Wie wir künftige Krisen besser meistern können. Berlin: Aufbau Verlag; 2021
- 18 Clausen U. Resilienz – ein Fraunhofer-Konzept für die Anwendung, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V, München 2021. Im Internet: www.fraunhofer.de/content/dam/zv/de/forschung/artikel/2020/Corona-Chancen/Resilienz-Fraunhofer-Konzept.pdf; Stand: 26.10.2022
- 19 Krämer UM. Resilienz darf nicht in notorischer Risikovermeidung ausarten 2021. Im Internet: www.digitale-exzellenz.de/resilienz-darf-nicht-in-notorischer-risikovermeidung-ausarten; Stand: 26.10.2022
- 20 Rebscher H. Umwelt, Ökonomie, Gesundheit: Resilienz statt Reparatur. Globale Krisen: Gibt es Strategien für Ökonomie, Umwelt und Gesundheit? In: Frankfurter Forum Diskurse, 2021; 24. Im Internet: www.frankfurterforum-diskurse.de/wp-content/uploads/2021/11/Heft_24_Vortrag_1.pdf; Stand: 26.10.2022
- 21 Correia S, Luck S, Verner E. Pandemics Depress the Economy, Public Health. Interventions Do Not: Evidence from the 1918 Flu, Discussion paper, 2020. Im Internet: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3561560; Stand: 26.10.2022
- 22 Mühlhauser I. Wissenschaftsleugnung – ein Kommentar aus Sicht der Evidenzbasierten Medizin. In: Sächsisches Ärzteblatt 2021; 9. Im Internet: www.ebm-netzwerk.de/de/medien/pdf/muehlhauser_wissenschaftsleugnung_saeb-0921_027.pdf; Stand: 26.10.2022
- 23 Haelermans C, Korthals R, Jacobs M. et al. Sharp increase in inequality in education in times of the COVID-19-pandemic, ROA Research Memoranda No. 010 2021, Maastricht University
- 24 Cuesta Aguirre JP, Hannan SA. Recoveries After Pandemics: The Role of Policies and Structural Features, IMF Working Paper 2021. Im Internet: www.imf.org/-/media/Files/Publications/WP/2021/English/wpiea2021181-print-pdf.ashx; Stand: 26.10.2022
- 25 BMG – Bundesministerium für Gesundheit. Digitalisierung im Gesundheitswesen 2022. Im Internet: www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/digitalisierung/digitalisierung-im-gesundheitswesen.html; Stand: 26.10.2022
- 26 Augurzky B, Busse R, Gerlach F. et al. Richtungspapier zu mittel- und langfristigen Lehren. Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020, Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung, Robert Bosch Stiftung, Bertelsmann Stiftung 2021. Im Internet: www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/user_upload/VV_Richtungspapier-Corona.pdf; BDA, BDI, DIHK et al. Lehren aus der Corona-Krise: Wie wir gemeinsam zukünftige Krisen besser bewältigen können – 10-Punkte-Papier der Deutschen Wirtschaft 2022. Im Internet: www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5448162/a27209063e69c72c9f748a6d49fc5f29/punkte-plan-data.pdf.; Stand: 26.10.2022
- 27 IfG – Institut für Gesundheitsökonomik. Versicherten droht Krankenkassen-Keule!, Info-Brief 2022. Im Internet: www.ifg-muenchen.com/index.php/infobrief-2-quartal-2022; Stand: 26.10.2022