Neuroradiologie Scan 2023; 13(01): 25
DOI: 10.1055/a-1965-5894
Aktuell
Degenerativ

MRT-Suszeptibilitätskartierung zur Diagnose bei Parkinsonismus

Zur Diagnose eines neurodegenerativen Parkinsonismus ist im Prinzip eine Reihe von Verfahren bekannt, die Bildgebung hinkt dabei aber ein bisschen hinterher. Als Referenz in dieser Beziehung dient derzeit die PET mittels 18-F-FP-CIT (N-3-fluoropropyl-2-β-Carbomethoxy-3-β-(4-iodophenyl) nortropane. Aktuell haben Forscher die MRT mit Suszeptibilitätskartierung (SMwI) als Verfahren vorgeschlagen, das die Eisenablagerungen bei der Erkrankung besser erkennen soll.

Fazit

Die MRT mit Suszeptibilitätskartierung zeigt bei der Diagnose eines neurodegenerativen Parkinsonismus eine gute Leitungsfähigkeit gegenüber der PET-Referenz, sowohl in verschiedenen Zentren als auch mit verschiedenen Scannern. Die Ergebnisse sollten daher zu verallgemeinern sein. Ein Nachteil ist das retrospektive Design.



Publication History

Article published online:
10 January 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany