Zusammenfassung
Der Wittenberger Arzt Konrad Victor Schneider (1614–1680) hat als Erster den Nachweis
erbracht, dass Schleim nicht im Gehirn gebildet und auch nicht über das Siebbein in
die Nasenhöhle sezerniert wird. Er hat erkannt, dass es keine offene anatomische Verbindung
zwischen Gehirn und nasalem Luftraum gibt. Schneider hat die sinunasale Schleimhaut
als Produktionsstätte des Schleims entdeckt und damit die Hypothese der zerebralen
Schleimproduktion und -sekretion von Hippokrates, Galen und Vesal widerlegt. Zu Ehren
von Schneider wurde die Schleimhaut „membrana Schneideria“ benannt.
Abstract
The Wittenberg physician Konrad Victor Schneider (1614–1680) was the first to prove
that mucus is not formed in the brain, nor is it secreted into the nasal cavity via
the ethmoid bone. He recognised that there is no open anatomical connection between
the brain and the nasal air space. Schneider discovered the sinonasal mucosa as the
production site of mucus and thus refuted the hypothesis of cerebral mucus production
and secretion by Hippocrates, Galen and Vesal. The nasal mucosa was named “membrana
Schneideria” in honour of Schneider.
Schlüsselwörter
Konrad Victor Schneider - 4-Säftelehre - Schleim - Gehirn - Nasenschleimhaut
Keywords
Konrad Victor Schneider - theory of the four humours - mucus - brain - nasal mucosa