Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1967-7961
Spätmortalität der schweren akuten Pankreatitis gesunken

Die schwere akute Pankreatitis ist in der frühen, ca. 14-tägigen Phase charakterisiert durch eine systemische Entzündungsreaktion, die im späten Stadium in ein Organversagen münden kann, meist ausgelöst durch die Entwicklung von infizierten Pankreasnekrosen. In den letzten Jahren wurden schonendere minimalinvasive chirurgische Verfahren als Alternative zur Laparotomie entwickelt – diese Studie untersucht, ob das die Mortalität beeinflusst.
Im Vergleich vor und nach 2010 ist die Mortalität der akuten Pankreatitis mit 17 % in den ersten 14 Tagen nach Aufnahme auf die Intensivstation unverändert hoch. Betrachtet man aber isoliert die Mortalität nach dem 14. Behandlungstag, ist sie nach 2010 gesunken. Die Autoren führen die Ergebnisse darauf zurück, dass die im späten Krankheitsverlauf sich entwickelnden infizierten Pankreasnekrosen zunehmend minimalinvasiv und damit schonender therapiert werden können.
Publication History
Article published online:
03 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany