Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2023; 16(04): 28-31
DOI: 10.1055/a-1975-6212
DOI: 10.1055/a-1975-6212
Therapie
Baukastenprinzip für eine moderne Ergotherapie – Betätigungsorientierung in der stationären Psychiatrie

In der Psychiatrie haben Ergotherapeut*innen nur begrenzte Ressourcen für die inhaltliche Entwicklungsarbeit. Trotzdem ist eine differenzierte betätigungsorientierte Arbeit möglich, wie das Team der LVR-Klinik Viersen zeigt.
Publication History
Article published online:
04 April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Grüters J, Pujolle P, Schmid M.. Den Betätigungsanliegen gerecht werden - Betätigungsorientierung im stationären psychiatrischen Kontext - Et Reha 55. Jg., 2016. Nr. 8 16-19
- 2 Universitäre Psychiatrische Dienste UPD Bern, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bethel, Bielefeld; Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe, Wien. Persönlicher Recovery-Plan. Im Internet. https://www.upd.ch/wAssets/docs/01_Metanavigation/00_Ueber-uns/recovery/Arbeitsheft_PDF_Farbdrucker.pdf Stand: 09.03.2023
- 3 Huber M.. Ressourcium. Im Internet. https://www.lehmanns.de/shop/geisteswissenschaften/54176991-9783947344048-ressourcium Stand: 09.03.2023
- 4 Schmid M.. Betätigungsorientierung vernetzt entwickeln - Erfahrungen aus der stationären Psychiatrie – Et Reha 54. Jg. 2017 Nr. 9