Angewandte Nuklearmedizin 2024; 47(04): 266-281
DOI: 10.1055/a-1979-9676
Künstliche Intelligenz in der Bildgebung
CME-Fortbildung

Update zur MAG3-Nierenszintigrafie bei Kindern und Erwachsenen

Update on MAG3 renal scintigraphy in children and adults
Julian Manuel Michael Rogasch

Die Nierenszintigrafie mit [99 mTc]Tc-MAG3 ist ein unverzichtbares Verfahren für die Beurteilung der Abflussverhältnisse und Organfunktion der Nieren. Valide und aussagekräftige Ergebnisse setzen jedoch eine korrekte Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Interpretation der Untersuchung voraus. Dieser Artikel zeigt verschiedene Pitfalls auf und wie sie erkannt und vermieden werden können, um den klinischen Wert der Untersuchung zu maximieren.

Abstract

Renal scintigraphy with [99 mTc]Tc-MAG3 is an essential procedure for evaluating kidney drainage and function. However, obtaining valid and meaningful results requires proper preparation, execution, analysis, and interpretation of the examination. This article highlights various pitfalls and how to recognize and avoid them to maximize the clinical value of the test.

Kernaussagen
  • Für eine adäquate Vorbereitung der MAG3-Nierenszintigrafie müssen u.a. eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Blasenentleerung sichergestellt werden.

  • Die Furosemiddosis muss ausreichend hoch sein, damit die Wirkung zuverlässig beurteilt werden kann. Sie sollte gewichtsadaptiert erfolgen und ggf. an die Nierenfunktion angepasst werden.

  • Die Zusammenschau der Zeit-Aktivitäts-Kurve, des Seitenfunktionsanteils und der parenchymalen Retention erlaubt am zuverlässigsten die Feststellung einer funktionell relevanten Abflussstörung.

  • Eine valide Befundung der Abflussverhältnisse setzt korrekte Nieren-ROIs voraus und dass die Zeit-Aktivitäts-Kurven immer in Zusammenschau mit den Sequenzbildern beurteilt werden. Eine Postmiktionsaufnahme ist immer erforderlich. Die t1/2 ist nicht verlässlich.

  • Liegt eine Abflussstörung vor, sollte das Ausmaß der parenchymalen Retention abgeschätzt werden, da diese einen wichtigen Hinweis auf die funktionelle Relevanz gibt.

  • Die Seitenfunktionsergebnisse sollten immer anhand der Sequenzbilder auf Plausibilität überprüft werden. Korrekte Ergebnisse erfordern eine adäquate ROI-Legung, eine Hintergrundkorrektur und ggf. das geometrische Mittel der anterioren und posterioren Aufnahme.

  • Im Kindesalter hat die Nierenszintigrafie einen hohen Stellenwert für die Entscheidung über ein abwartendes versus operatives Vorgehen bei Abflussstörungen. Vielgestaltige funktionelle und anatomische Nierenpathologien können dabei Anpassungen in der Akquisition und Auswertung erfordern.



Publication History

Article published online:
28 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Rogasch J, Franzius C, Gärtner U. et al. DGN-Handlungsempfehlung (S1-Leitlinie). Nierenfunktionsszintigraphie mit und ohne Furosemid-Diurese bei Kindern und Erwachsenen Stand: 11/2022 – AWMF-Registernummer: 031–042. 2022
  • 2 Taylor AT, Brandon DC, de Palma D. et al. SNMMI procedure standard/EANM practice guideline for diuretic renal scintigraphy in adults with suspected upper urinary tract obstruction 1.0. Semin Nucl Med 2018; 48: 377-390
  • 3 Blaufox MD, De Palma D, Taylor A. et al. The SNMMI and EANM practice guideline for renal scintigraphy in adults. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2018; 45: 2218-2228
  • 4 Uwai Y, Saito H, Hashimoto Y. et al. Interaction and transport of thiazide diuretics, loop diuretics, and acetazolamide via rat renal organic anion transporter rOAT1. J Pharmacol Exp Ther 2000; 295: 261-265
  • 5 Shikano N, Kanai Y, Kawai K. et al. Transport of 99mTc-MAG3 via rat renal organic anion transporter 1. J Nucl Med 2004; 45: 80-85
  • 6 English PJ, Testa HJ, Lawson RS. et al. Modified method of diuresis renography for the assessment of equivocal pelviureteric junction obstruction. Br J Urol 1987; 59: 10-14
  • 7 Brown SC, Upsdell SM, O’Reilly PH. The importance of renal function in the interpretation of diuresis renography. Br J Urol 1992; 69: 121-125
  • 8 O’Reilly PH, Testa HJ, Lawson RS. et al. Diuresis renography in equivocal urinary tract obstruction. Br J Urol 1978; 50: 76-80
  • 9 Sfakianakis GN, Sfakianaki E, Georgiou M. et al. A renal protocol for all ages and all indications: mercapto-acetyl-triglycine (MAG3) with simultaneous injection of furosemide (MAG3-F0): a 17-year experience. Semin Nucl Med 2009; 39: 156-173
  • 10 Taylor AT, Fletcher JW, Nally JV. et al. Procedure guideline for diagnosis of renovascular hypertension. Society of Nuclear Medicine. J Nucl Med 1998; 39: 1297-1302
  • 11 Nogarède C, Tondeur M, Piepsz A. Normalized residual activity and output efficiency in case of early furosemide injection in children. Nucl Med Commun 2010; 31: 355-358
  • 12 Piepsz A, Tondeur M, Ham H. NORA: a simple and reliable parameter for estimating renal output with or without frusemide challenge. Nucl Med Commun 2000; 21: 317-323
  • 13 Piepsz A, Nogarède C, Tondeur M. Is normalized residual activity a good marker of renal output efficiency?. Nucl Med Commun 2011; 32: 824-828
  • 14 Piepsz A, Kuyvenhoven JD, Tondeur M. et al. Normalized residual activity: usual values and robustness of the method. J Nucl Med 2002; 43: 33-38
  • 15 Sfakianaki E, Sfakianakis GN, Georgiou M. et al. Renal scintigraphy in the acute care setting. Semin Nucl Med 2013; 43: 114-128
  • 16 Prigent A, Cosgriff P, Gates GF. et al. Consensus report on quality control of quantitative measurements of renal function obtained from the renogram: International Consensus Committee from the Scientific Committee of Radionuclides in Nephrourology. Semin Nucl Med 1999; 29: 146-159
  • 17 Taylor A, Thakore K, Folks R. et al. Background subtraction in technetium-99m-MAG3 renography. J Nucl Med 1997; 38: 74-79