RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000036.xml
Laryngorhinootologie 2023; 102(05): 331-332
DOI: 10.1055/a-1985-7324
DOI: 10.1055/a-1985-7324
Referiert und Diskutiert
Bei ansonsten gesunden Säuglingen kann eine Dysphagie folgenlos verschwinden

In der Pädiatrie kann eine Dysphagie klinisch durch Symptome wie Würgen, Husten, Zyanose oder Apnoe auffällig werden. In einigen Fällen kann ein Nahrungseintritt in die Atemwege aber auch asymptomatisch erfolgen. Ursache können viele neurologische und chromosomale Erkrankungen sein. Über objektive Untersuchungen der Schluckfunktion und des klinischen Outcomes bei ansonsten gesunden Kindern mit Dysphagie gibt es wenig Literatur. Das war Thema der Studie.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany