RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1988-5679
Kommentar zu „Peritonsillarabszesse: Risikofaktoren für Rezidive bei Erwachsenen“

***Die Studie hat das Ziel, Risikofaktoren zu identifizieren, welche bei Erwachsenen zu einem Wiederauftreten eines Peritonsillarabszesses (PTA) führen. Bei dieser retrospektiven Kohortenstudie wird die beeindruckende Zahl von n=12012 Fällen durch Zugriff auf die Daten von mehr als 200 Krankenversicherungen mit der ICD-10 J36 generiert. Mizuno und Kollegen kommen zu dem Ergebnis, dass erwachsene Patienten mit der Vorgeschichte einer akut rezidivierenden Tonsillitis und einer i.v.-Antibiose kürzer als 3 Tage bei der Ersttherapie des PTA ein erhöhtes Risiko eines Wiederauftretens hatten. Ältere Patienten (>40 Jahre) zeigten ein geringeres Rezidivrisiko, und sie leiteten daraus ab, dass das Risiko eines Wiederauftretens umso höher ist, je jünger der Erwachsene ist.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Miksch M, Koch M, Mantsopoulos K. et al. Sonografische Diagnostik tonsillärer Abszesse: Eigene Erfahrungen und eine systematische Übersicht. Laryngo-Rhino-Otologie 2022; 101 (09) 706-712